Thema: Städte in Norddeutschland

Till-Eulenspiegel-Figur aus Bronze auf dem Eulenspiegelbrunnen in Mölln. © imago images Foto: Peter Schickert

Mölln: Eulenspiegel, Seen und viel Grün

Der Schalk Till Eulenspiegel ist in Mölln allgegenwärtig. Neben der Altstadt lockt auch ein attraktives Umland. mehr

Menschen laufen an einem sonnigen Sommertag durch das Holstentor in Lübeck, im Vordergrund blühen Rosen. © Colourbox Foto: #1914

Lübecks Holstentor: Stolzes Wahrzeichen der alten Hansestadt

Das mittelalterliche Stadttor symbolisierte einst Macht und Reichtum der Hansestadt. Heute beherbergt es ein Museum. mehr

Sankt-Johannis-Kirche in Meldorf © NDR Foto: Christine Raczka

In Meldorf steht Dithmarschens Dom

Größte Sehenswürdigkeit der Stadt unweit der Nordseeküste ist der imposante Dom. Ein Besuch des Burgenviertels lohnt ebenfalls. mehr

Die Marienkirche am Marktplatz in Pasewalk © dpa-Zentralbild Foto: Jens Büttner

Pasewalk: Backsteingotik und lebendige Eisenbahngeschichte

Die mittelalterliche Stadtmauer und Backstein-Bauten lohnen einen Besuch der Eisenbahn- und Garnisonstadt in Vorpommern. mehr

Rathaus und Marktkirche St. Jacobi  in Einbeck im Abendlicht © imago/Westend61

Einbeck: PS.Speicher, Fachwerkhäuser und Bierbrau-Tradition

Die Braukunst brachte der Fachwerkstadt in Südniedersachsen einst Wohlstand. Einen Besuch lohnt das Oldtimer-Museum PS.Speicher. mehr

Spitze des Chilehauses und Teil der Sprinkenhof-Fassade im Hamburger Kontorhausviertel. © NDR Foto: Kathrin Weber

Hamburgs UNESCO-Welterbe: Wo sich der Handel ein Denkmal setzte

Das Kontorhausviertel ist ein einzigartiges Architekturzeugnis der 1920er-Jahre. Heute zählt es zum UNESCO-Welterbe. mehr

Blick auf die Hamburger Katharinenkirche und die Speicherstadt sowie ein Fleet. © imago images Foto: Jürgen Ritter

Die Speicherstadt entdecken: Hamburgs UNESCO-Welterbe

In dem riesigen Lagerhauskomplex im Hamburger Hafen wurden einst Waren gelagert. Heute locken Museen und Ausstellungen. mehr

Blick auf den Steg des Baumwipfelpfades Bad Harzburg. © Baumwipfelpfad Harz

Bad Harzburg: Baumwipfelpfad, wandern und kuren

Bad Harzburg ist ein guter Ausgangspunkt für Wanderungen. Weitere Attraktion des Sole-Heilbads ist der Baumwipfelpfad. mehr

Die Burganlage in Neustadt-Glewe. © picture-alliance/ZB Foto: Jens Büttner

Neustadt-Glewe: Städtchen mit der ältesten Burg Mecklenburgs

Das Wahrzeichen der Stadt stammt aus dem 13. Jahrhundert. Auch das historische Zentrum lohnt einen Besuch. mehr

Blick auf den Kutterhafen in Greetsiel. © www.ostfriesland.travel

Greetsiel: Fischerdorf mit Ostfriesen-Charme

Der Urlaubsort an der Nordseeküste steht für Fischkutter, Nordseekrabben, malerische Giebelhäuser und alte Windmühlen. mehr

Das Schloss von Güstrow © imago images Foto: blickwinkel

Güstrow: Kunst und Kultur der Barlachstadt erleben

Ob Barlach- oder Residenzstadt: Güstrow steht für bekannte Künstler und Herrscher. Besonders sehenswert sind Schloss und Rathaus. mehr

Museumsschiffe liegen vor dem Emder Rathaus auf dem Ratsdelft. © imago images / Peter Schickert

Emden: Hafen, Kunsthalle und Otto Huus

Museumsschiffe am Rathaus, dicke Pötte im Industriehafen: Emden hat maritimes Flair. Die Kunsthalle zeigt Meisterwerke. mehr