Pflanzen wachsen zwischen den Gleisen einer stillgelegten Gleisanlage in Waltershof im Hamburger Hafen.

Die Westerweiterung des Hafens kommt voran: In Waltershof sollen neue Flächen geschaffen werden für den Containerumschlag.

Blick auf die Seebrücke Timmendorfer Strand.

Bei ungünstiger Strömung und niedrigem Wasserstand ist das Anlegen laut Reedern nicht möglich. Der Bürgermeister kontert.

Die Hamburger Unternehmerin Christina Block.

Bisher hieß es, die verstorbene Mutter von Christina Block habe die Entführung der Kinder in Auftrag gegeben. Jetzt wird eine private Sicherheitsfirma belastet.

NDR Info vor Ort

Susanne Stichler moderiert NDR Info auf der Seebrücke in Ahlbeck.

Zu Beginn der Feriensaison hat sich NDR Info am Freitag dem Thema Tourismus im Norden gewidmet - live von der Seebrücke in Ahlbeck auf Usedom.

Schüler auf Usedom filmen mit Handys Inhalte für Social Media

Der Fachkräftemangel macht der Tourismusbranche auf Usedom zu schaffen. Die Freie Schule Zinnowitz hat Tourismus deshalb auf den Lehrplan genommen.

Die Seebrücke in Zinnowitz mit dem Turm der Rettungsschwimmer.

Viele Arbeitskräfte auf Usedom kommen aus Polen: Bessere Bezahlung, Kitaplätze und soziale Absicherung übten eine große Anziehung aus.

Menschenleer ist die Strandpromenade mit der Seebrücke im Ostseebad Zinnowitz auf der Insel Usedom (Luftaufnahme mit einer Drohne).

Wegen hoher Mieten ist es für viele Menschen schwer, eine Wohnung auf Usedom zu finden. Nun sollen mehr Sozialwohnungen gebaut werden.

Kurzmeldungen | 02:25 Uhr

Deutschland und die Welt

Bundesministerin für Wirtschaft und Energie Katherina Reiche (CDU) antwortet in einer Regierungsbefragung

Die neue Ministerin von der CDU will Gaskraftwerke ausbauen und stellt Klimaziele infrage. Will sie eine Wende bei der Energiewende?

Gasspeicher vor blauem Himmel mit weißen Wolken.

Der größte Speicher im niedersächsischen Rehden ist kaum noch gefüllt. Und auch die anderen Gasspeicher in Deutschland sind halb leer.

Menschen suchen Schutz in einer U-Bahn-Station in Kiew.

Die Angriffe auf die Hauptstadt dauerten mehrere Stunden an. Schäden gab es laut Bürgermeister Klitschko in sechs der zehn Kiewer Bezirke.

Der Politikberater Andrew B. Denison.

Die schwersten russischen Angriffe auf Kiew könne Trump aber nicht mehr mit einer Politik des "Weiter so" beantworten, meint Politikberater Andrew Denison.

US-Präsident Donald Trump spricht im Ostzimmer des Weißen Hauses

Der Sieg Donald Trumps habe einen hohen Preis für Millionen Menschen, deren Gesundheitsversorgung zusammengestrichen wurde, meint Wolfgang Landmesser.

Porträtfoto von Laura von Daniels von der Stiftung Wissenschaft und Politik.

Die Zustimmung des US-Kongresses zu Trumps Steuergesetz sei dessen erster innenpolitischer Erfolg, sagt die Politikwissenschaftlerin Laura von Daniels.

Vor den Konturen einer Skyline eilen Menschen mit Aktentaschen Richtung Arbeit.

Kinder leiden mit, wenn Eltern gestresst sind. Das macht sich auch am Lernerfolg bemerkbar.

Blick auf die Baustelle am Elbtunnel in Othmarschen.

Ein Weltstar im Volkspark, Hunderttausende in der Innenstadt und Ferienstart in einigen Bundesländern: Die Bauarbeiten am Elbtunnel kommen zu einem schwierigen Zeitpunkt.

Ihre Meinung zählt

Kulturwerft Gollan

Zum ersten Mal wird das bundesweite Debattenformat "Mitreden! Deutschland diskutiert" vor Publikum stattfinden. Sie können in der Kulturwerft mit dabei sein.

Arnum: Zwei Polizisten stehen vor einem Mehrfamilienhaus in der Gemeinde Hemmingen.

Nachbarn hatten am Freitag den Notruf gewählt, weil die schwer verletzte Frau im Treppenhaus um Hilfe gerufen hatte.

Ein Fahrzeug der Spurensicherung steht in einem Wald bei Göttingen in dem eine Frauenleiche entdeckt wurde.

Spaziergänger hatten die Leiche in der Gemeinde Gleichen entdeckt. Eine verdächtige 23-Jährige befindet sich in U-Haft.

Reporter Bertil Starke.

Zehn Tage Beben auf dem Schützenplatz. Reporter Bertil Starke berichtet, wie viel das Bier in diesem Jahr kostet.

Das Wattenmeer auf Norderney, im Hintergrund Windräder.

Für die Energiewende werden in der Hauptsaison Bohr- und Baggerarbeiten stattfinden. Auch auf Baltrum und Langeoog.

Ein Kaffeeservice.

1989 gewinnt Petra Damm gegen Norwegen den EM-Titel. Dass die Männer 100.000 Mark bekommen, ist für sie kein Thema.

Ein Windrad wird mit einem Kran an eine Windmühle montiert.

Die Flügel drohten abzufallen. Um die neue 17-Tonnen-Kappe auf die Mühle zu bugsieren, kommen Spezialisten aus den Niederlanden.

Reporter Tullio-Francesco Puoti.

Er galt als guter Vermittler. Zuletzt hatte er das Sanierungsprogramm mit ausverhandelt. Tullio-Francesco Puoti berichtet.

Zwei Bildschirme in einer Bäckerei mit der Grafik "Respect for Iran".

Filialleiterin Janina Pohlmann fragt sich, wer ihrer Bäckerei in Hildesheim Schaden zufügen möchte. Svea Eckert berichtet.

Daniel Günther (CDU), Ministerpräsident Schleswig-Holsteins, hält den Bericht des Landsvorsitzenden auf dem Landesausschuss seiner Partei.

Die SPD wirft Daniel Günther vor, er habe sich bei entscheidenden Verfahren zu Northvolt nicht ausreichend informiert.

Nahaufnahme eines Goldschakals.

Ob das Wildtier überhaupt noch lebt, ist aber fraglich. Die letzten Risse und Sichtungen sind rund einen Monat her.

Die Schlei aus der Luft betrachtet.

Bei 8,6 Millionen Übernachtungs- und Tagesgästen macht man sich Gedanken, wie Tourismus kleiner und nachhaltiger werden kann.

Neue Krisenkommunikations-Infrastruktur wird in Betrieb genommen.

Damit Rettungskräfte im Katastrophenfall kommunizieren können, hat das Land 170 digitale Funknetzstationen mit Dieselgeneratoren gebaut.

Eine Anlegestelle an der neuen Bäderbrücke .

Den Reedereien ist das Anlegen an der neuen Bäderbrücke zu gefährlich: flaches Wasser, gefährliche Strömung, schwieriger Einfahrtwinkel.

Eine Gruppe von Tauchern an einem Strand.

Rund 2500 organisierte Taucher sind in 30 Vereinen in Schleswig-Holstein aktiv.

NDR Reporter Andreas Rackow blickt auf Sylt durch ein Fernglas.

NDR Reporter Andreas Rackow begibt sich auf Spurensuche.

Pauline Reinhardt berichtet aus St. Peter-Ording.

Laut Tourismus-Direktorin Katharina Schirmbeck soll der Ort durch kamerabasiertes Parken entlastet werden. Pauline Reinhardt berichtet.

Bergung des verunfallten Flixbusses auf der A19 in der Nähe von Röbel.

Ein Fernbus auf dem Weg von Kopenhagen nach Wien ist am frühen Morgen von der Autobahn abgekommen. Ein Mann wurde lebensbedrohlich verletzt.

Till Backhaus

Das alte Gremium hatte sich aufgelöst, nachdem Mitglieder die Zusammenarbeit mit dem Agrarministerium kritisiert hatten.

Zwei Polizisten in einem Schiff, die nach draußen auf einen Hubschrauber schauen.

Auf dem Hubschrauberlandedeck der "Bamberg" können die Helikopter schnell be- und entladen werden. Aber das muss geübt werden.

Susanne Stichler.

Nadine Förster kämpft für die Bürger in Göhren und gründete mit anderen vor zehn Jahren eine Bürgerinitiative - mit Erfolg.

Ein Flixbus steht gekippt neben der Fahrbahn.

Der Bus kam aus Kopenhagen und war auf dem Weg nach Wien. Kurz nach halb drei kommt er bei Röbel von der Fahrbahn ab.

Zwei Männer stehen auf dem Beachvolleyballfeld, einer hat einen Ball in der Hand.

Es ist eine Mischung aus Fußball und Volleyball. Erst seit einem Monat trainieren Sven Körner und Chakib Dahmani zusammen.

Ein Bild von Banksy, welches eine Person zeigt, die mit einem Einkaufswagen hinunterfällt.

Mit Banksy wird die leerstehende Druckerei der Ostseezeitung im Stadtzentrum wiederbelebt. Die Schau läuft bis zum14. Dezember.

Laura Isabelle Marisken im Gespräch mit Susanne Stichler.

Sie setzen daher unter anderem auf Ruheständler oder werben Personal aus aller Welt an, zum Beispiel aus Afrika und Asien.

Ein Angeklagter verdeckt im Saal des Amtsgerichts Harburg sein Gesicht.

Ein Fahranfänger war durch Hamburg gerast und hatte einen Mann so schwer verletzt, dass dieser sein Bein verlor. Ein Hund kam dabei ums Leben.

Ein Polizist bei einem Einsatz an der Hamburger Binnenalster.

Ein toter Mann wurde von Rettungskräften aus dem Wasser geholt. Alsteranleger und Teile des Jungfernstiegs wurden zwischenzeitlich gesperrt.

Thomas Ulrich vom Arbeiter-Samariter-Bund gibt Kurse in Eigenschutz.

Thomas Ulrich vom Arbeiter-Samariter-Bund gibt Kurse in Eigenschutz. Die Kurse werden aber kaum nachgefragt.

Der Komiker Otto Waalkes.

Waalkes hat sich erneut an die Großen der Kunstgeschichte gewagt, interpretiert berühmte Werke auf seine ganz eigene, augenzwinkernde Art.

Der Intendant Georges Delnon.

Die letzte Vorstellung unter seiner Regie: Die Hochzeit des Figaro. Georges Delnon will im Ruhestand als Gast-Regisseur arbeiten.

Heinz Rudolf Kunze auf der Bühne im CCH.

Sein größter Hit ist 40 Jahre alt und neu eingespielt mit Annett Louisan. Das Jubiläumskonzert riss die Fans im CCH aus den Sitzen.

Eine Straßenszene in Steilshoop.

Es gibt nicht genug Ärzte und auch die einzige Apotheke ist wohl bedroht. Die Stadtteilkonferenz sucht Hilfe beim Bezirksamt.

LKW stauen sich auf der A7.

Der Abschnitt zwischen Hamburg-Heimfeld und -Stellingen wird inklusive Elbtunnel gesperrt. Der Zeitpunkt ist denkbar ungünstig.

Nachrichten für den Norden