Ein Heuler liegt gegenüber einem Schaf auf dem Rasen in einem Garten.

Der kleine Heuler wanderte kilometerweit - offenbar vom Hunger getrieben. Jetzt wartet er in Friedrichskoog auf seine Rückkehr ins Meer.

Ein Fahrgeschäft auf dem Schützenfest in Hannover.

Am Sonntag endete in Hannover das 496. Schützenfest. Die Veranstalter ziehen eine positive Bilanz.

Auf der A7 amHorster Dreieck staut sich der Verkehr.

Die A7 Richtung Norden ist wohl bis Mitte nächster Woche gesperrt. Auf den Autobahnen kam es am Wochenende zu vielen Staus.

Kurzmeldungen | 04:15 Uhr

Deutschland und die Welt

Bild Friedrich Merz

Es ist frostig geworden zwischen Union und SPD nach der geplatzten Richterwahl. Doch für Kanzler Merz "ist das nun auch keine Krise". Mehr bei tagesschau.de.

Friedrich Merz (l.) neben Markus Preiß beim ARD-Sommerinterview.

Die meisten Aussagen halten einer Überprüfung stand. Doch unter anderem bei der Vermögenssteuer lag er falsch. Mehr bei tagesschau.de.

Ursula von der Leyen steht hinter einem rednerpult, im Hintergrund ist eine EU-Flagge zu sehen.

Eigentlich sollten morgen Gegenzölle der EU auf Einfuhren aus den USA in Kraft treten. Nun verschiebt die EU diese auf Anfang August. Mehr bei tagesschau.de.

Autos stehen auf dem Gelände vom BLG Autoterminal Bremerhaven.

Zwar will man in Brüssel weiterverhandeln - bis zum 1. August. Aber Gegenzölle aus der EU könnten schon bald kommen.

Die Politologin und Direktorin der Akademie für Politische Bildung, Ursula Münch

AfD, Linke und Grüne hätten Interesse daran, dass Konflikte wie die um die Kandidatin Brosius-Gersdorf bei der Verfassungsrichter-Wahl zu Streit führen, sagte Ursula Münch.

Protagonist Bekir vor Gräbern in Srebrenica.

Wie lebt es sich an einem Ort, der in Europa für das größte Kriegsverbrechen seit dem Zweiten Weltkrieg steht? 11KM über eine Stadt, die bis heute mit dem Vergessen ringt.

Ihre Meinung zählt

Eine Pflegerin legt den Arm um eine alte Frau im Rollstuhl und hält deren Hand.

Was läuft schief in der Pflege und wie wird Pflege zukunftsfähig? Diskutieren Sie mit - bei "Mitreden!" heute ab 20.15 Uhr.

Schriftzug "UNFALL" ist an einer Rückscheibe eines Streifenwagens der Polizei eingeblendet.

Der 26-Jährige schob vier vor ihm stehende Pkw ineinander. Zudem fuhr ein Transporter auf den Kleinbus bei Harsum auf.

Die Fregatte Hamburg liegt an der Pier des Marinehafens.

Das Schiff wird in der Nord- und Ostsee sowie im Atlantik eingesetzt. Ende des Jahres soll die Fregatte zurückkehren.

Radfahrer auf dem Truppenübungsplatz.

Das "Volksradfahren" auf den 16.000 Hektar großen Truppenübungsplätzen gibt es seit über 15 Jahren.

Hausfassade des Gerichtsgebäudes.

Christiane Hölscher ist Präsidentin vom Amtsgericht. Dass das Gebäude selbst zum Beweismittel von Strafverfahren wird, findet sie absurd.

Renate Witting im Neopren-Anzug.

Am Sonntag wird der europäische Flussbadetag begangen und neun Kilometer weit geschwommen. Mit dabei: Renate Witting aus Bremen.

Besucher des Oldenburger Kultursommers.

Unter dem Motto "Global-Lokal" bietet das Festival eine Plattform, um die verschiedenen Facetten der Migrationsarbeit in Oldenburg zu präsentieren.

Zahlreiche Besucher stehen auf der grünen Wiese vor dem Kieler Landeshaus am Tag der offenen Tür.

Sie machten Selfies mit den Ministerpräsidenten, unterhielten sich über Politik oder streichelten die Ponys, die vor den Landtag grasten. Rund 25.000 Menschen waren dabei.

Ein Grablicht auf dem Friedhof.

Immer wieder graben Unbekannte frisch gesetzte Blumen aus. Besonders viele Fälle gibt es in Kiel.

Hände massieren Füße.

Die 60 Mitglieder im Kreis Stormarn sind unabhängig von Inflation, steigenden Preisen und ausgebuchten Handwerkern.

Hermes House Band performt auf der Bühne beim NDR Festival in Büsum.

Was für eine Party gestern Abend in Büsum. 6.000 Menschen feierten mit dem NDR und der Hermes House Band.

 Frauke Brosius-Gersdorf bei der Bundespressekonferenz 2024

AfD und Linke hingegen kritisieren Union und SPD nach dem Desaster um die SPD-Kandidatin Frauke Brosius-Gersdorf scharf.

Dort, wo normalerweise Boote liegen, sind derzeit bei extremem Niedrigwasser Pflanzen im Hafen von Dömitz zu sehen.

Schiffe, einschließlich Sportboote, können aufgrund des niedrigen Wasserstands den Abschnitt nicht mehr passieren.

Eine Baustelle von einer Schleuse

Seit Oktober enden viele Bootsreisen in der Mecklenburgischen Seenplatte an der Schleuse in Lübz. Die Reparaturen dauern an.

Ein Grabengel wird verladen.

Nach Diebstahl auf mehreren Friedhöfen ist ein Ring von Grabräubern in mehreren Bundesländern aufgeflogen.

Ein Löwe beißt in einen Hirsch.

In einem Milu-Gehege kann es nur einen Chef geben. Andere Zoos hatten keinen Platz für die geschlechtsreif gewordenen Tiere.

.

Zwei junge Fotografinnen haben 80 Jahre nach Kriegsende Gedenkorte des Landkreises Ludwigslust-Parchim abgelichtet.

Polizisten stehen im Hamburger Stadtteil Bramfeld. Ein 18-jähriger Mann ist dort durch Schüsse verletzt worden.

In der Nacht zum Sonntag ist im Hamburger Stadtteil Bramfeld ein junger Mann angeschossen worden. Er flüchtete zu einer benachbarten Abi-Feier.

Eine Person hebt Gehwegplatten aus.

Der Trend, die Stadt von Betonflächen zu befreien, kommt aus den Niederlanden. Aber auch in Hamburg erfreut sich diese Art der Entsiegelung großer Beliebtheit.

Einer Frau werden beim Sommerfest für Obdachlose die Haare geschnitten.

Am REWE-Center an der Max-Brauer-Allee gibt es am Sonntag auch Kartoffelsalat, einen frischen Haarschnitt und ein offenes Ohr.

Ein Flohmarktstand.

660 Gärten gehören zu der 1920 erbauten Siedlung in Langenhorn. Knapp die Hälfte der Bewohnenden beteiligen sich am Flohmarkt.

Paartanz an der Alster.

Weil sich ein Anwohner durch die Lautstärke gestört fühlt, muss die Salsa- und Bachata-Community um den Erhalt ihrer Veranstaltung kämpfen.

Der wtf-Glaskasten auf dem Spielbudenplatz.

Im gläsernen Container am Spielbudenplatz entsteht eine Anlaufstelle für Betroffene von körperlicher Gewalt, Diskriminierung und Beleidigung.

Nachrichten für den Norden