Thema: Landtag Schleswig-Holstein: Nachrichten aus der Landespolitik

Daniel Günther (vorne r, CDU), Ministerpräsident von Schleswig-Holsteins, und Monika Heinold (vorne l, Bündnis 90/Die Grünen), Finanzministerin und stellvertretende Ministerpräsidentin von Schleswig-Holstein, sitzen im Landtag auf der Regierungsbank. Günther führt in Schleswig-Holstein eine Koalition von CDU und Bündnis 90/Die Grünen an. © picture alliance/dpa Foto: picture alliance/dpa/Marcus Brandt

100-Tage-Bilanz: Opposition kritisiert Schwarz-Grün

Die Landesregierung werde den Herausforderungen nicht gerecht, findet die Opposition. Ministerpräsident Günther zieht eine positive Bilanz. mehr

Ministerpräsident von Schleswig-Holstein, Daniel Günther, spricht im Landeshaus in Kiel. © picture alliance/dpa Foto: Christian Charisius

Energiekrise: Schleswig-Holsteins Landtag begrüßt Energiepreisdeckel

Nach einer Debatte um Entlastungen herrschte nach der Verkündung des Gaspreisdeckels Einigkeit im Landtag. Ministerpräsident Günther sieht ihn als "wichtiges Signal". mehr

Geflüchtete stehen in einer Schlange. © NDR

Ukraine-Geflüchtete: Viele Kommunen in SH sind am Limit

Nachdem es im Sommer ruhig um die Flüchtlingssituation geworden war, kommen wieder mehr Ukrainer. Doch wohin mit ihnen? mehr

Otto Carstens (CDU), Justizstaatssekretär in Schleswig-Holsteins, sitzt in der Sitzung des Innen- und Rechtsausschuss der schleswig-holsteinischen Landesregierung. © picture alliance/dpa Foto: Axel Heimken

Justizstaatssekretär Carstens: Rücktrittsforderungen werden lauter

Der Richterverband hat sich von dem CDU-Politiker distanziert. SPD und FDP fordern, Ministerpräsident Günther müsse handeln. mehr

Daniel Günther (CDU) spricht neben Monika Heinold (Bündnis 90/Die Grünen) während einer Pressekonferenz nach dem Energiegipfel der Landesregierung © picture alliance/dpa Foto: Marcus Brandt

Energiegipfel in SH: Land will 180 Millionen Euro aufbringen

Damit sollen zum Beispiel Kitas, Schulen und Hochschulen unterstützt werden und zwei Härtefallfonds eingerichtet werden. mehr

Der Plenarsaal des schleswig-holsteinischen Landtags © NDR Foto: Eric Klitzke

Grundsteuer: Landtag debattiert über Fristverlängerung

Die Grundsteuerreform war am Freitag erneut Thema im Landtag. Die Opposition forderte eine Fristverlängerung für Eigentümer. mehr

Der Plenarsaal des schleswig-holsteinischen Landtags © NDR Foto: Eric Klitzke

Energiekrise: Landtag streitet über finanzielle Entlastungen

Ein teurer Herbst und Winter stehen den Schleswig-Holsteinern bevor: Der Landtag diskutiert, wie für finanzielle Entlastung gesorgt kann. mehr

Ministerpräsident Daniel Günther (CDU) steht am Rednerpult im Landtag. © dpa-Bildfunk Foto: Christian Charisius

Günther will Schleswig-Holstein "krisenfest aufstellen"

In der Regierungserklärung skizzierte Günther die Ziele von Schwarz-Grün. Die Redner von SPD und FDP vermissten konkrete Aussagen. mehr

Der Sitz des Landesrechnungshofs Schleswig-Holstein in der Kieler Innenstadt. © NDR Foto: Thomas Viet Dang

Landesrechnungshof sieht Sparbedarf in Schleswig-Holstein

Anhand verschiedener Szenarien wurde modelliert, wie sich die Einnahmen und Ausgaben in SH bis 2060 entwickeln könnten. mehr

Peter Harry Carstensen lächelt in die Kamera. © dpa-Bildfunk Foto: Carsten Rehder

Antisemitismus-Beauftragter: Carstensen nicht mehr im Amt

Der Ex-Ministerpräsident ist nicht mehr Beauftragter für jüdisches Leben und gegen Antisemitismus. Wer ihm folgt, ist bisher offen. mehr

Der Plenarsaal des schleswig-holsteinischen Landtags © NDR Foto: Eric Klitzke

Corona-Notkredit: Land braucht weniger Geld als gedacht

Schleswig-Holstein will den vom Landtag beschlossenen 5,5-Milliarden-Notkredit um rund zwei Milliarden Euro senken. mehr

Das Landtagsgebäude mit seinem gläsernen Parlamentssaal. © picture alliance/dpa Foto: Markus Scholz

Neue Gesichter mit neuen Aufgaben in Regierung und Opposition

NDR Schleswig-Holstein stellt die neuen Gesichter im Landtag und in der Landesregierung vor. mehr