Thema: Hochschule

Studentinnen und Studenten sitzen während einer Vorlesung in einem Hörsaal. © picture alliance Foto: Rolf Vennenbernd

Neues Konzept für FH Güstrow - Berufsakademie für Schwerin?

Auf die Fachhochschule Güstrow kommen offenbar Veränderungen zu. Ob aber Fachbereiche abwandern, ist noch völlig offen. mehr

Studierende sitzen, teils mit Laptop, zur Vorlesung in einem Hörsaal. (Zu: "Rot-Grün will mehr Professorinnen an den Unis") © picture alliance/dpa | Julian Stratenschulte Foto: Julian Stratenschulte/dpa

Zahl der Studierenden in Niedersachsen ist weiter gesunken

Im dritten Jahr in Folge waren 2022 weniger Studierende eingeschrieben als zuvor. Erstmals gibt es mehr Studentinnen als Studenten. mehr

Studierende sitzen im Audimax der Universität Hannover. © dpa-picture alliance Foto: Julian Stratenschulte

Energiekosten: Studierenden reichen staatliche Hilfen nicht

Mehr als 126.000 Studierende in Niedersachsen haben die 200 Euro Finanzhilfe erhalten. Das Land wertet das als Erfolg. mehr

Übergabe des Förderbescheids für das Zentrum Klimaforschung Niedersachsen: (v. l.) TU-Präsidentin Angela Ittel, Niedersachsens Minister für Wissenschaft und Kultur Falko Mohrs, ZKfN-Geschäftsführerin Katharina Beckmann und der Vizepräsident für Digitalisierung und Nachhaltigkeit (m.d.W.d.G.b.) Prof. Manfred Krafczyk. © Kristina Rottig/TU Braunschweig Foto: Kristina Rottig/TU Braunschweig

Zentrum für Klimaforschung entsteht in Braunschweig

Das Land Niedersachsen fördert die Einrichtung an der Technischen Universität Braunschweig mit knapp zwei Millionen Euro. mehr

Altbau-Fassaden unter blauem Himmel. © picture alliance / Geisler-Fotopress | Christoph Hardt/Geisler-Fotopress Foto: Christoph Hardt/Geisler-Fotopress

Niedersachsen: WG-Zimmer für Studierende teils deutlich teurer

Laut einer Studie sind die Preise in Lüneburg um 16 Prozent gestiegen, in Oldenburg um 13 Prozent. Hauptgrund: hohe Energiekosten. mehr

Amrei Bahr © privat

Wissenschaft: Wie können Arbeitsbedingungen verbessert werden?

Das Wissenschaftszeitvertragsgesetz soll geändert werden. "Kein mutiger Reformvorschlag", findet die Philosophin Amrei Bahr. mehr

Hamburger Schulsenator Ties Rabe nach Kultusministerkonferenz © picture alliance

Hamburger Schulen bekommen mehrere Millionen vom Bund

Die Kultusministerinnen und -minister haben ein Bund-Länder-Programm für Schulen in sozial schwieriger Lage vereinbart. Hamburgs Schulsenator reagiert positiv. mehr

Hamburgs Schulsenator Ties Rabe (SPD) spricht auf einer Pressekonferenz im Rathaus. © dpa Foto: Georg Wendt

Hamburgs Schulsenator fordert Gerechtigkeit bei Abiturbedingungen

"Es geht nicht, dass man im einen Land doppelt so viel lernen muss wie im anderen", sagte Rabe vor dem Kultusministertreffen. mehr

Der künftige Präsident der Universität Hamburg, Hauke Heekeren. © UHH/Esfandiari Foto: Mina Esfandiari

Hamburger Uni-Präsident Heekeren seit einem Jahr im Amt

Am 1. März ist der Präsident der Universität Hamburg ein Jahr im Amt. Zeit für einen Rückblick und einen Ausblick. mehr

Ehrenamtlicher hilft Schülerinnen © picture alliance/dpa | Mohssen Assanimoghaddam Foto: Mohssen Assanimoghaddam

Bildungsbuddies: Studierende helfen Schülern und wohnen dafür mietfrei

Bei dem Projekt der Hochschule Bremerhaven mit einer Ganztagsschule werden Jugendliche schulisch und privat unterstützt. mehr

Zwei Ärztinnen und ein Arzt gehen auf einem Krankenhausflur entlang © panthermedia Foto: Kzenon

Landarztquote: Bewerbungen um Medizinstudienplatz möglich

In Niedersachsen sind Hunderte Stellen von Hausärzten unbesetzt. Bis 2035 hört ein Viertel von ihnen auf. Die Quote soll helfen. mehr

Bei einer Demo zu Tarifverträgen für Uni-Beschäftigte in Göttingen stehen Universitätspräsident Metin Tolan (rechts) und Simon Sendler, Softwareentwickler an der Unibibliothek, nebeneinander und halten ein Plakat. © NDR Foto: Bärbel Wiethoff

Uni Göttingen: Initiativen fordern Tarifverträge für Mitarbeiter

Eine entsprechende Petition übergab "Uni Göttingen Unbefristet" am Montag an Hochschulpräsident Metin Tolan. mehr