Thema: Arbeitsmarkt

Pflegefachkräfte stehen an einem Krankenhausbett. © dpa Bildfunk Foto: Friso Gentsch

FAQ zur Chancenkarte: Die Lösung für den Fachkräftemangel?

Mit der Chancenkarte haben Menschen aus dem Nicht-EU-Ausland nun die Möglichkeit, nach Deutschland einzureisen, ohne einen Arbeitsvertrag vorweisen zu müssen. mehr

Webdesigner Paul Sznabel sitzt im Rollstuhl vor einem Arbeitstisch mit einem großen Monitor. © NDR Foto: Astrid Wulf

Mit Rollstuhl im Lübecker Altbaubüro: So klappt Inklusion im Job

Rollstuhlfahrer Paul Sznabel hatte bei der Jobsuche oft mit Vorbehalten zu kämpfen - eine Lübecker Agentur zeigt, wie es besser geht. mehr

Eine Frau und ein Mann stehen vor einem Fahrzeug auf dem "Ekruth" steht. © NDR Foto: Susanne Schäfer

Unternehmen testet Viertagewoche: Kompliziert, aber ein Erfolg

Ein Handwerksbetrieb in Dissen hat die Viertagewoche eingeführt und gemerkt: So einfach, wie es klingt, ist es nicht. mehr

Audios & Videos

Das Logo und der Schriftzug der Agentur für Arbeit auf einer Fahne vor einem Gebäude. © dpa picture alliance/Panama Pictures Foto: Christoph Hardt

Arbeitslosenzahlen für April: Frühjahrsflaute auf dem Arbeitsmarkt

Im April ist die Zahl der Arbeitslosen zwar fast überall im Vergleich zum Vormonat gesunken, im aussagekräftigeren Vergleich zum Vorjahr aber gestiegen. mehr

Eine Person bei der Arbeit in einer Werkstatt für Menschen mit Behinderungen. © NDR Foto: Frank Goldenstein

Werkstatt-Beschäftigte fordern mehr Geld und freie Berufswahl

Dafür müssten Werkstätten in Schleswig-Holstein Menschen mit Behinderungen besser auf die Arbeitswelt vorbereiten und Barrieren abbauen. mehr

Eine junge Frau deckt den Tisch in einem Gastronomiebetrieb. © NDR

Generation Z und der Tod der Gastronomie in SH?

Viele ab 1995 Geborene fordern von ihren Chefs bessere Arbeitsbedingungen. Weil Fachpersonal fehlt, haben sie eine gute Verhandlungsposition. mehr

Ein Roboterarm in einer Fabrik von Grundfos. © Grundfos GmbH

Grundfos will Standort in Wahlstedt schließen

Alle 530 Stellen des dänischen Pumpenherstellers sollen in den kommenden drei Jahren gestrichen werden. mehr

Logo der Agentur für Arbeit. © Imago Images / Panama Pictures Foto: Imago Images / Panama Pictures

Geflüchtete Arbeitskräfte: Eine Chance für Unternehmen

Nach Angaben des Wirtschaftsministeriums hat sich die Zahl der arbeitenden Geflüchteten in Schleswig-Holstein seit 2016 verachtfacht. mehr

Logo der Bundesagentur für Arbeit hinter zwei jungen Menschen. © picture alliance Foto: Carsten Rehder

Arbeitsmarkt im März: Frühjahrsbelebung mit Haken

Saisonüblich waren weniger Menschen ohne Job als im Februar. Doch alle Nordländer verzeichnen erneut mehr Arbeitslose als vor einem Jahr. mehr

Geflüchtete unterhalten sich beim  JobCafé im Schweriner JobCenter. © NDR Screenshot Foto: NDR Screenshot

Arbeitsmarkt-Integration für Geflüchtete: Funktioniert der "Job-Turbo"?

Schneller arbeiten und nebenbei Deutsch lernen. Das verspricht das der "Job-Turbo". Ermöglicher oder Märchen? mehr

Am 24.10.2023 streiken in Island mehr als 100.000 Menschen für mehr Lohngleichheit und Frauenrechte. © picture alliance Foto: AP Photo/Arni Torfason

Software für mehr Gleichberechtigung - was wir von Island lernen können

Um für mehr Gleichberechtigung auf dem Arbeitsmarkt zu sorgen, helfen dort klare gesetzliche Regeln und mehr Flexibilität. mehr

Zwei Stapel Münzen werden in Händen gehalten. © picture alliance / PantherMedia Foto: Andrey Popov

Equal Pay Day: Frauen in SH verdienen zwölf Prozent weniger

Doch die Ungleichheit auf dem Arbeitsmarkt ist noch viel größer - für Sozialministerin Touré ist das ein Problem. mehr