Eine marode Autobahnbrücke an der A7 wird saniert

Die A7 Richtung Norden ist bis voraussichtlich Mitte nächster Woche gesperrt. Auf den Autobahnen bildeten sich lange Staus.

"Zensus 2022" steht auf einem Tablet, mit dem Beauftragte der gleichnamigen Volkszählung örtliche Befragungen vorgenommen haben.

Mehrere Kommunen in Niedersachsen wehren sich gegen die Einwohnerzahlen des Amts. Die fallen angeblich zu niedrig aus.

Pilger bei der Wallfahrt Telgte.

Am Samstag sind wieder tausende Pilger von Osnabrück nach Telgte aufgebrochen. Die Strecke ist 43 Kilometer lang.

Kurzmeldungen | 16:05 Uhr

Deutschland und die Welt

 Donald Trump

US-Präsident Trump will ab dem 1. August zusätzliche Zölle von 30 Prozent auf Waren aus der Europäischen Union und Mexiko erheben. Mehr bei tagesschau.de.

Der Präsident des Bundesamtes für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe, Ralph Tiesler

Zum bundesweiten Tag des Bevölkerungsschutzes in Rostock sieht der Präsident des zuständigen Bundesamtes, Ralph Tiesler, die Katastrophenhilfe vor neuen Herausforderungen.

Eine Leiter führt zu einer ausgebrannten Wohnung in einem teils zerstörten Wohnhaus.

Eine mögliche Waffenruhe rückt damit in immer weitere Ferne. Positive Nachrichten für Kiew kommen dagegen aus den USA. Mehr bei tagesschau.de.

Kinder stehen verzweifelt an einer Essensausgabe im Norden des Gazastreifens.

Es ist der Erfolg der EU-Außenbeauftragten Kaja Kallas. Die baut zugleich eine Drohkulisse gegen Israel auf, sollte sich das Land nicht daran halten.

Die Feuerwehr muss den niederländischen Reisebus von mehreren Bäumen befreien.

Bei dem Unfall auf der Bundesstraße 4 sind sechs Menschen verletzt worden. In dem Bus war eine Seniorengruppe unterwegs.

Neben einem Flugzeug stehen Rettungsfahrzeuge und Feuerwehrwagen.

Die Passagiermaschine der Fluggesellschaft Sundair war auf dem Weg nach Palma de Mallorca. 146 Menschen saßen im Flieger.

Ein Blick auf die Landmaschinen-Ausstellung mit Zelten und Geräten.

Zu diesem Anlass gibt es natürlich die neusten Landmaschinen zu sehen – aber auch ein Rahmenprogramm mit großer Party.

Ein Auto auf einer Hebebühne in einer Werkstatt.

Die EU-Kommision will strengere Inspektionen für über zehnjährige Autos. Doch macht das den Verkehr wirklich sicherer?

Mehre ältere Menschen an einem Stehpult.

Vor und nach Facharzt-Terminen stehen Dr. Peter Thiem und seine Kollegen mit Rat und Tat zur Seite – als Privatpersonen.

Eine sehr großes Baugebiet aus der Vogelperspektive.

Auch wenn der Plan einer Produktionsanlage für das Stahlwerk scheiterte – vor den Toren von Emden entsteht ein neues Pilot-Projekt.

Eine Frau in einer Videokonferenz in einem Einsatzraum mit großem Monitor.

Um Ärzte und Ärztinnen auf dem Land zu entlasten, hat Niedersachsen die ungeliebten Bereitschaftsdienste kurzerhand ausgelagert.

Mandy Sarti

Der Angeklagte wird beschuldigt, Drogendealer mit Informationen versorgt zu haben. Mandy Sarti mit aktuellen Details.

Ein moderner Parkplatz in Deutschland mit einem zentralen Parkzonen-Hinweisschild, das auf verschiedene bargeldlose Bezahlsysteme hinweist.

Betrüger kleben manipulierte QR-Codes über echte - und versuchen so, an Kreditkartendaten zu gelangen.

Der CSD in Kiel.

Unter dem Motto "Glitzer statt Queerphobie" führte am Sonnabend ein Demozug durch die Innenstadt.

Zwei Briefkästen an einer Straße.

Viele Menschen in Schleswig-Holstein beklagen, dass Briefe verspätet ankommen. Ist das wirklich so? Der NDR hat es getestet.

Ein Haus in der Gemeinde Stocksee.

In der Alten Meierei soll neben Coworkingplätzen unter anderem ein Dorfladen, ein Café und eine Fahrradwerkstatt entstehen.

Menschen sitzen an einem Tisch und essen.

Zwölf Restaurants beteiligen sich an der Benefizaktion. Spitzenkoch Mathias Appelt möchte mit geschmortem Rinderragout beglücken.

Szene vom Aktivtag der Sportjugend in Kiel-Gaarden.

Boxen, Klettern, Baseball, Schlagzeug spielen – beim Aktivtag in Kiel-Gaarden konnten sich Kinder und Jugendliche austoben.

Alexander Dobrindt (CSU), Bundesinnenminister, informiert sich beim bundesweiten Bevölkerungsschutztag im Stadthafen der Hansestadt über Einsätze von Feuerwehrleuten bei gefährlichen Stoffen.

Wie kann sich die Bevölkerung auf Krisen vorbereiten? Das soll der bundesweite Aktionstag zeigen, der am Sonnabend in Rostock ausgerichet wird.

Ein Nutria (Myocastor coypus) schwimmt im Wasser eines Fließes im Spreewald.

Seit Anfang 2024 wurden mehr als 4.000 der Biberratten erlegt. Sie können Böschungen und Deiche untergraben.

Ein Mann fotografiert die fünf Politiker.

Zukünftig soll in eine Abwehrtechnik für die Polizei investiert werden, die bereits von der Bundeswehr erprobt ist.

Ein Feuerwehrmann zieht eine Gasmaske an.

Regelmäßig trainiert die Rostocker Feuerwehr für den Ernstfall - viel hängt hier an Ehrenamtlern und der Nachwuchs fehlt.

Leon Alam (r.), Landesvorsitzender der Hamburger Grünen, gratuliert Selina Storm zur Wahl als neue Landesvorsitzende.

Neue Doppelspitze: Leon Alam wurde im Amt bestätigt, Selina Storm ist Nachfolgerin von Maryam Blumenthal, die als Wissenschaftssenatorin in den Senat wechselte.

Ein Radfahrer beim Ironman-Triathlon in Hamburg

Am Wochenende sorgt erneut eine Großveranstaltung für Straßensperrungen in Hamburg. Die Polizei rät, die Innenstadt weiträumig zu umfahren.

Ein Bauprojekt in Niendorf aus der Luft betrachtet.

Ein Bauprojekt in Niendorf macht es vor: Auf Tiefgarage und Keller wurde verzichtet, Wände und Decken dünner gemauert.

Ein Bauplatz auf St.Pauli.

Stadt, Saga und Privatinvestor Quantum haben sich geeinigt. Die Anwohner-Initiative fühlt sich übergangen.

Ein Lieferandofahrer bei der Arbeit.

Die Fahrer und Fahrerinnen fordern mehr Lohn und Jobsicherheit – und den Erhalt von Bonuszahlungen.

Ein Sportplatz in Moorburg.

Der Bau einer Flutlichtanlage wurde bereits genehmigt. Doch nun hat das Bezirksamt Harburg einen Rückzieher gemacht.

Nachrichten für den Norden