Thema: Museen

Ausstellung über den Torfabbau im Emsland-Moormuseums in Geeste. © NDR Foto: Kathrin Weber

Emsland Moormuseum Geeste: Von Torfstechern und Riesenmaschinen

Früher stachen die Bauern den Torf per Hand, später machten das Maschinen. Das Moormuseum zeigt viel Geschichte im Freien. mehr

Historische Maschinen im Industriemuseum Nordwolle Delmenhorst © Stadt Delmenhorst

Museum Nordwolle: Industriekultur in Delmenhorst

Einst wurden bei Nordwolle in Delmenhorst Garne produziert. Daran erinnert ein Museum in den ehemaligen Fabrikhallen. mehr

Lupe auf altem Buch © Olaf Malzahn Foto: Olaf Malzahn

Hansemuseum Lübeck: Ehrenamtliches Engagement für die Wissenschaft

Mit Hilfe einer Software transkribieren Freiwillige Handschriften aus der Hansezeit in moderne Schrift. mehr

Audios & Videos

Dirk Luckow © picture alliance / Oliver Beckhoff/dpa Foto: Oliver Beckhoff

Deichtorhallen-Chef zu Antisemitismus-Vorwurf: "Sehe keinen Skandal"

Die aktuelle Schau "Survival in the 21st Century" der Hamburger Deichtorhallen sorgt wegen eines dezidiert israelkritischen Kunstwerks für Diskussionen. mehr

Luftaufnahme des Bismarcks-Denkmals in Hamburg mit der mit Hauptkirche St. Michaelis (Michel) im Hintergrund. © picture alliance / imageBROKER | Thomas Lammeyer

"Hamburg dekolonisieren!": Senat beschließt Erinnerungskonzept

Hamburg will seine Kolonialgeschichte weiter aufarbeiten - und will damit schon in den Kitas beginnen. mehr

Eine Frau schießt ein Foto mit einem Tablet in einer Fotobox. © Museum Industriekultur Osnabrück

Internationaler Museumstag - Museen luden zum Mitmachen ein

Kostenfrei konnten Besucher Ausstellungen sehen und Dinge ausprobieren. Ganz nach dem Motto "Museen mit Freude entdecken". mehr

Das Schiffahrtsmuseum in Flensburg im ehemaligen Zollpackhaus an der Schiffbruecke. © picture alliance / Caro Foto: Jandke

Internationaler Museumstag in Schleswig-Holstein

Zahlreiche Aktionen, Märkte und Ausstellungen haben zum Mitmachen eingeladen. Der Eintritt war meist kostenfrei. mehr

Das Heimatmuseum Roter Haubarg auf Eiderstedt. © NDR.de

Museum mal anders: Sprechende Gegenstände im "Roten Haubarg"

Pünktlich zum Museumstag vermittelt der "Rote Haubarg" in Witzwort Geschichte anhand einer spannenden Audioinstallation. mehr

Museumsdirektor Andreas Beitin im weißen Hemd, spricht mit zwei OPersonen, die vor ihm stehen. © Marek Kruszewski Foto: Marek Kruszewski

"Happy 30!": Andreas Beitin und das Kunstmuseum Wolfsburg

Das Kunstmuseum Wolfsburg inszeniert Kunst aus Geschichte und Gegenwart und will seine Sammlung globaler und weiblicher aufstellen. mehr

Marina Münkler im Portrait © Amac Garbe Foto: Amac Garbe

Marina Münkler: Geschichte als Spiegel unserer Zeit

"Anbruch der neuen Zeit" - die Kulturhistorikerin Marina Münkler porträtiert das 16. Jahrhundert. mehr

Schlossmuseum Wolfenbüttel © picture alliance / Hauke-Christian Dittrich Foto: Hauke-Christian Dittrich

Blick nach vorne statt zurück: So rüsten sich Museen für die Zukunft

In Aschaffenburg beraten Museumsleute, wie Museen gut durch Krisen kommen. "Wer überleben möchte, muss in die Zukunft schauen", so das Credo im Schlossmuseum Wolfenbüttel. mehr

In einer Ausstellung über den Kunstraub der Nationalsozialisten geht ein Besucher im Jüdischen Museum Berlin an dem Bild "Knabe vor zwei stehenden und einem sitzenden Mädchen" von Otto Müller vorbei. © dpa-Bildfunk Foto: Rainer Jensen

Raubkunst: Verbrechen gegen die Menschlichkeit

Vor allem die Nationalsozialisten beschlagnahmten und versteigerten etliche Kunstwerke und Besitztümer ihrer jüdischen Opfer. mehr

Das Logo von #NDRfragt auf blauem Hintergrund. © NDR

Umfrage zur Fußball-EM: ein neues Sommermärchen?