Thema: Installationskunst

Plakat der documenta fifteen, im Hintergrund die schwarz bemalten Säulen des Fridericianums © picture alliance/dpa | Swen Pförtner

Neue Antisemitismus-Vorwürfe gegen die Documenta: Worum geht es?

Knapp zwei Wochen vor Ende der Documenta 15 gibt es erneut Diskussionen über antisemitische Darstellungen auf der Schau. mehr

Der Westturm auf Wangerooge wird mit bunten LEDs angeleuchtet. © picture alliance/dpa/Jugendherberge Wangerooge | Jessica Indenbirken Foto: Jessica Indenbirken

Lichtkunst auf Wangerooge: Ein Wahrzeichen in neuen Farben

Zum Abschluss der ersten "Lichtwoche" auf der Insel ist der historische Westturm bunt angestrahlt worden. mehr

Die Digitalkünstlerin Maiken Laackmann kniet auf dem Boden des Beginenturms, im Hintergrund Katharina Peters und Marcus Peters © NDR / Agnes Bührig Foto: Agnes Bührig

Ausstellung zu Hexen, Fake News und Verschwörungsmythen

Heute beginnt im Beginenturm die Installation "Von H*x*n, Fake-Birds und anderen veRsChWörUnGen" über Verschwörungsdenken. mehr

Das Olympiadorf in Kiel-Schilksee. © NDR Foto: Sebastian Duden

Spaziergang mit Straßenlaterne: "Shouldered Streetlight" in Kiel

Kiel war 1972 Austragungsort der olympischen Segelwettkämpfe. Zum 50. Jubiläum gibt es eine Lichtkunstaufführung von Jan Philip Scheibe. mehr

Zelt mit der Aufschrift "Aboriginal Embassy" auf der documenta © picture alliance/dpa | Swen Pförtner

documenta: Endspurt für die Weltkunstausstellung

In fünf Wochen geht die documenta zu Ende. Nach vielen Skandalen sollte eigentlich die Kunst im Mittelpunkt stehen. mehr

Straßenmalerei ist beim Streetart Festival in Wilhelmshaven zu sehen. © picture alliance/dpa/Mohssen Assanimoghaddam Foto: Mohssen Assanimoghaddam

Künstler aus aller Welt beim StreetArt Festival Wilhelmshaven

Zum zehnten Jubiläum des Fests verwandeln seit Freitag wieder Straßenmaler den Asphalt in eine Leinwand. mehr

Zuschauer betrachten Mann auf einer Bühne auf dem Spielbudenplatz © picture alliance/dpa | Daniel Bockwoldt Foto: Daniel Bockwoldt

Spielbudenplatz Festival 2022: Corny Littmann geht in die Luft

Mit dabei sind in Hamburg knapp 25 Künstlerinnen und Künstler - von Straßentheater über Zauberei bis hin zu Hochseilartistik. mehr

Das Kunstmuseum in Wolfsburg © picture alliance/dpa Foto: Hauke-Christian Dittrich

Nach Anzeige von Peta: Kunstmuseum Wolfsburg nimmt Stellung

Hunderte Insekten wurden in einer Installation von Damien Hirst getötet. Das Veterinäramt Wolfsburg verwarnte das Museum. mehr

Gebetskreuz in einer Vitrine vor einem Gemälde in einer Ausstellung © NDR.de Foto: Axel Seitz

Ausstellung: "Glanzstücke im Dialog" im Schweriner Schloss

In zehn Ausstellungsräumen sind rund 70 "Glanzstücke" aus der Sammlung des Schweriner Staatlichen Museums im Schloss zu sehen. mehr

Das Friedericianum in Kassel unter wolkenverhangenem Himmel. © dpa Bildfunk Foto: Swen Pförtner

Das documenta-Debakel: Anhörung im Kulturausschuss

Der Kulturausschuss des Bundestags hat sich mit dem Streit um das antisemitische Banner "People's Justice" beschäftigt. mehr

Große Affen-Skulpturen werden in der Hamburger Mönckebergstraße von einem Lkw mit einem Kran auf der Straße platziert. © picture alliance/dpa | Axel Heimken Foto: Axel Heimken

Überdimensionale Affen-Skulpturen in der Mönckebergstraße aufgestellt

Zwei Wochen lang prägen 3,50 Meter große Gorilla-Figuren das Bild der Einkaufsstraße in der Hamburger Innenstadt. Sie sollen auf den Naturschutz hinweisen. mehr

Ein leeres Stahlgerüst, an dem das Großbanner "People’s Justice" (2002) des indonesischen Kollektivs Taring Padi zu sehen war, steht auf dem Friedrichsplatz. Die documenta fifteen sieht sich mit einem Antisemitismus-Eklat konfrontiert. © picture alliance/dpa | Uwe Zucchi Foto: picture alliance/dpa | Uwe Zucchi

Antisemitismus auf der documenta: "Es geht nicht nur um ein Bild"

Das umstrittene Werk der Gruppe Taring Padi wurde abgehängt. Doch auch andere Werke sind von Juden-Feindschaft geprägt, meint Antisemitismus-Forscher Grigat. mehr