Stephan Weil (SPD), scheidender Ministerpräsident von Niedersachsen, spricht während einer Abschiedsveranstaltung im Neuen Rathaus. © dpa-Bildfunk Foto: Moritz Frankenberg/dpa

Feierlicher Abschied für Ministerpräsident Weil in Hannover

Das Heeresmusikkorps spielt heute Abend im Maschpark. Als Ehrengast wird auch Verteidigungsminister Boris Pistorius erwartet. mehr

Das neugebaute Kreuzfahrtschiff «Disney Treasure» hat die Meyer Werft verlassen und wird mit Schleppern über die Ems gezogen. © picture alliance/dpa Foto: Sina Schuldt

Meyer Werft: Niedersachsen übernimmt Schadenersatz-Risiko

Verzögern sich Schiffsüberführungen, will das Land das finanzielle Risiko tragen. Die Werft soll so Planungssicherheit erhalten. mehr

Ein Buchgeschenk mit Kassenbon. © picture alliance / CHROMORANGE Foto: Andreas Pulwey

Bonpflicht soll abgeschafft werden: Reaktionen aus SH

Die Bundesregierung will die Pflicht zum Kassenbon abschaffen. Was sagen Händler, Verbraucherschützer und Steuerexperten im Land dazu? mehr

Ihre Meinung zählt

Moderatorin Anne Kleinknecht mit ihren Gästen im Studio. © NDR

Jetzt "Mitreden!": AfD als rechtsextrem eingestuft - was ändert das?

Die Partei klagt gegen die Einstufung durch den Verfassungsschutz. Wie soll mit der AfD umgegangen werden? Diskutieren Sie im Video-Livestream mit. mehr

NDR Info im Radio

Livestream
Player im neuen Fenster
NDR Info © NDR

Mitreden! Deutschland diskutiert

20:15 - 22:00 Uhr

Zum Radioprogramm
Kopfhörer liegen auf einer Computertastatur. © Fotolia Foto: Lenets Nikolai

MELDUNGEN| 20:55 Uhr

Nach Telefonat: Trump und Putin äußern sich zufrieden

US-Präsident Trump und der russische Staatschef Putin haben rund zwei Stunden über den Krieg in der Ukraine und ein mögliches Ende der Kämpfe telefoniert. Trump schrieb anschließend auf seiner Plattform Truth Social, die Verhandlungen über eine Waffenruhe zwischen Russland und der Ukraine würden sofort beginnen. Der Papst habe den Vatikan als Verhandlungsort angeboten. Russland wolle nach einem Kriegsende umfassenden Handel mit den USA. Trump fügte hinzu, Deutschland, Frankreich, Italien und Finnland seien über das Telefonat informiert worden. Putin bezeichnete das Gespräch mit dem US-Präsidenten als gehaltvoll und nützlich. Moskau sei bereit, auf ein Ende der Kämpfe in der Ukraine hinzuarbeiten, erklärte Putin. Es müsse aber der effektivste Weg zum Frieden gefunden werden. Dafür müssten Kiew und Moskau Kompromisse finden, die allen Seiten gerecht würden, betonte der russische Präsident.

Link zu dieser Meldung

Israel lässt wieder Hilfslieferungen in Gazastreifen

Zum ersten Mal seit fast drei Monaten sind wieder Lastwagen mit Hilfsgütern in den Gazastreifen gelassen worden. Nach israelischen Angaben haben fünf Lkw den Grenzübergang Kerem Schalom überquert. Sie hatten unter anderem Babynahrung an Bord. In einem gemeinsamen Appell forderten die Außenminister von Deutschland und 21 weiteren Ländern Israel auf, unverzüglich die vollständige Wiederaufnahme von Hilfslieferungen in den Gazastreifen zu erlauben. Den Vereinten Nationen und humanitären Organisationen müsse ermöglicht werden, unabhängig und unparteiisch ihre Arbeit zu verrichten, um Leben zu retten, das Leid zu lindern und die Würde der Menschen zu wahren.

Link zu dieser Meldung

EU-GB-Abkommen für engere Zusammenarbeit

Gut fünf Jahre ist der Brexit her, jetzt stellen Großbritannien und die EU ihre Beziehungen neu auf. Beide Seiten haben sich mit einem Abkommen darauf verständigt, bei Verteidigungs- und Handelsthemen enger zusammenzuarbeiten. Es sei Zeit, nach vorne zu blicken, hieß es vom britischen Premierminister Starmer. Und EU-Kommissionspräsidentin von der Leyen sagte, man halte zusammen in einer Zeit globaler Instablilität.

Link zu dieser Meldung

Hannover: Feierliche Verabschiedung für Ministerpräsident Weil

Niedersachsens Ministerpräsident Weil wird nach zwölf Jahren im Amt feierlich verabschiedet. Zurzeit findet ein Empfang im Neuen Rathaus in Hannover statt. Die Bundeswehr spielt dort zu Ehren Weils eine etwa halbstündige Serenade. Morgen steht im Landtag die Wahl seines Nachfolgers an. Die SPD in Niedersachsen hat den bisherigen Landeswirtschaftsminister Lies offiziell als Kandidaten für das Ministerpräsidentenamt nominiert.

Link zu dieser Meldung

Stellenabbau bei HanseYacht in Greifswald geplant

Der größte deutsche Hersteller von Segeljachten, die HanseYachts AG, will an ihrem Standort Greifswald 200 der 800 Stellen streichen. Als Grund nannte das Unternehmen globale Herausforderungen und Marktunsicherheiten. Zudem zieht sich den Angaben zufolge das weltweit tätige Investmentunternehmen Aurelius als langjähriger Mehrheitsaktionär zurück. Mit einem Besitzerwechsel und einer reduzierten Belegschaft solle es einen strategischen Neubeginn geben, hieß es. Die Mitteilung kam überraschend, weil das Unternehmen vergangenes Jahr noch das beste Ergebnis seit Firmengründung erzielt hatte. Der Betriebsrat und die Gewerkschaft IG Metall Küste wollen das Vorgehen nicht hinnehmen.

Link zu dieser Meldung

Spanien: Airbnb muss Angebote löschen

Die Plattform Airbnb muss aus ihrem Angebot für Spanien rund 66.000 Unterkünfte streichen. Das hat die spanische Regierung angeordnet. Grund seien Verstöße gegen Vorschriften. So hätten viele Anzeigen keine Lizenznummer gehabt. Bei anderen Angeboten sei nicht ersichtlich gewesen, ob der Vermieter eine Privatperson oder ein Unternehmen ist. Die spanischen Behörden versuchen schon seit längerem, die Vermietung von Ferienwohnungen einzudämmen, da der Wohnungsmarkt in Städten wie Madrid oder Barcelona extrem angespannt ist. Airbnb will gegen die Maßnahme der Regierung gerichtlich vorgehen.

Link zu dieser Meldung

HSV-Aufstiegsfeier mit 40.000 Fans

Rund 80.000 HSV-Fans haben in der Hamburger Innenstadt den Aufstieg ihres Vereins gefeiert. Die Teams der Frauen und Männer, die beide den Aufstieg in die erste Liga geschafft haben, wurden zuerst im Rathaus geehrt. Anschließend ließen sich die Spielerinnen und Spieler auf dem Balkon von den Fans feiern. Später ging es dann für die Teams auf zwei Party-LKW um die Binnenalster.

Link zu dieser Meldung

Eishockey-WM: Deutschland verliert gegen Tschechien

Die deutsche Eishockey-Nationalmannschaft hat bei der Weltmeisterschaft das dritte Spiel in Folge verloren. Nach den Niederlagen gegen die Schweiz und die USA musste sich Deutschland auch Titelverteidiger Tschechien mit 0:5 geschlagen geben.

Link zu dieser Meldung

Das Wetter in Norddeutschland

In der Nacht klar und trocken. Tiefstwerte 12 bis 4 Grad. Morgen meist trocken bei Höchstwerten 16 bis 24 Grad. Am Mittwoch mehr Sonne als Wolken, von Norden später Regen, 14 bis 23 Grad. Am Donnerstag heiter bis wolkig und gebietsweise Schauer, 12 bis 16 Grad.

Link zu dieser Meldung

Deutschland und die Welt

Lastwagen mit humanitärer Hilfe für den Gazastreifen stehen am Grenzübergang Kerem Shalom. © Ohad Zwigenberg/AP/dpa Foto: Ohad Zwigenberg

Israels Militär: Erste Hilfsgüter seit Monaten erreichen Gaza

Drei Monate hatte Israel Hilfslieferungen blockiert. Deutschland und weitere 21 Ländern fordern wieder "vollständige" Hilfen. Mehr auf tagesschau.de extern

Collage von Porträtbildern von US-Präsident Donald Trump und Russlands Präsident Wladimir Putin. © dpa bildfunk/AP Foto: Brandon/Bednyakov

Trump spricht von baldigen Gesprächen im Vatikan

Nach ihrem Telefonat äußerten sich Trump und Putin zufrieden, aber vage. Die Europäer wollen den Druck auf den Kreml-Chef erhöhen. Mehr bei tagesschau.de. extern

Nachrichten für den Norden

Drei nebeneinander liegende Handys, auf denen verschiedene Ansichten der NDR Info App zu sehen sind. © NDR

NDR Info App - Nachrichten für den Norden

Die Nachrichten-App von NDR Info bietet einen schnellen Überblick über aktuelle Themen nicht nur aus Norddeutschland - mit Berichten, Analysen und Hintergründen. mehr

Ein Smartphone mit einem eingeblendeten NDR Screenshot (Montage) © Colourbox Foto: Blackzheep

NDR Info auf WhatsApp - wie abonniere ich die norddeutschen News?

Informieren Sie sich auf dem WhatsApp-Kanal von NDR Info über die wichtigsten Nachrichten und Dokus aus Norddeutschland. mehr

Eine junge Frau hält ein Tablett-PC auf dem man den NDR-Info Newsletter sieht. © NDR Foto: Christian Spielmann

Abonnieren Sie den NDR Newsletter - die Nord-News kompakt

Mit dem NDR Newsletter sind Sie immer gut informiert über die Ereignisse im Norden. Das Wichtigste aus Politik, Sport, Kultur, dazu nützliche Verbraucher-Tipps. mehr

Niedersachsen

Eine Wahlhelferin sortiert in einer Grundschule, in der ein Wahllokal für die Kommunalwahl untergebracht ist, die Stimmzettel für die Auszählung. © picture alliance/dpa Foto: Hauke-Christian Dittrich

Termin für Kommunalwahlen 2026 in Niedersachsen steht

In einigen Orten Niedersachsens finden dann auch die Direktwahlen für die Bürgermeister und Landräte statt. mehr

Ein Feuerwehrmann führt Löscharbeiten auf einem Schrottplatz durch. © Screenshot

Nach Brand auf Recyclinghof in Hatten - Sperrung der A28 aufgehoben

Über mehrere Tage hinweg war die Autobahn gesperrt. Ein Funkmast drohte umzukippen. Diese Gefahr besteht nun nicht mehr. mehr

Schleswig-Holstein

Abseits der Schnellstraße stehen zwei Fahrzeuge an einer Landstraßenkurve. © NEWS5 Foto: René Schröder

Festnahme nach Leichenfund auf Fehmarn: 60-Jähriger wird befragt

Die Leiche wurde in der Nähe von Strukkamp in einem Graben gefunden. Die Polizei hat einen 60-Jährigen festgenommen. mehr

Ein (unkenntlich gemachter) Angeklagter und sein Verteidiger Andreas Meyer in einem Gerichtssaal © NDR Foto: Carsten Salzwedel

Verfolgungsjagd im geklauten Rettungswagen: Prozess in Kiel gestartet

Ein 29-Jähriger war im vergangenen Herbst laut Anklage mit dem Wagen von Hamburg nach Kiel gefahren - verfolgt von der Polizei. mehr

Mecklenburg-Vorpommern

Das Marinearsenal in Rostock-Warnemünde ©  Bernd Wüstneck/dpa

Konverterplattformen können in Warnemünde gebaut werden

Der Bund hat einen Mietvertrag für eine Teilfläche des Marinearsenals in Rostock mit dem Unternehmen Neptun-Smulders unterschrieben. mehr

Rettungskräfte befinden sich am Unfallort in der Langen Straße in Rostock. © NDR Foto: Nicole Gericke

Rostock: Zwölfjähriger Junge bei Unfall mit Straßenbahn verletzt

Das Kind war unter einem Waggon eingeklemmt. Einsatzkräfte konnten es befreien. Es kam verletzt in die Uniklinik. mehr

Hamburg

Das "ElbAir" bei Airbus. © Screenshot

Eröffnung in Hamburg: Für wen Airbus das "Elbair" gebaut hat

In dem Neubau in Finkenwerder werden Gäste empfangen, Verträge unterschrieben, aber auch Lebensmittel verkauft. mehr

Hamburgs Innensenator Andy Grote vereidigt im Beisein von Polizeipräsident Falk Schnabel Nchwuchskräfte der Hamburger Polizei. © NDR Foto: Elias Bartl

Nachwuchskräfte der Hamburger Polizei im Rathaus vereidigt

Sie werden Kommissare, Streifenpolizisten oder gehen zur Wasserschutzpolizei: 141 neue Mitarbeiter der Polizei Hamburg wurden von Innensenator Grote vereidigt. mehr