Olaf Lies (SPD, l) wird nach seiner Wahl zum Ministerpräsidenten von Niedersachsen von Stephan Weil (SPD), scheidender Ministerpräsident von Niedersachsen, während der Sitzung des Niedersächsischen Landtags beglückwünscht. © dpa Bildfunk Foto: Julian Stratenschulte

Olaf Lies zu Niedersachsens neuem Ministerpräsidenten gewählt

Damit ist Lies der Nachfolger von Stephan Weil (beide SPD). Am Dienstagnachmittag wurde die Landesregierung vereidigt. mehr

Ein aus dem russischen Ostseehafen Primorsk kommender Tanker fährt durch die Kadetrinne. © Screenshot

Sanktionen gegen Schattenflotte: Ostsee wird "Hotspot" der Auseinandersetzung

Mit neuen Sanktionen geht die EU massiv wie nie zuvor gegen die Schattenflotte und Öl-Exporte vor. Russland hält dagegen. mehr

Ein Eurofighter der Bundeswehr startet vom Stützpunkt in Laage bei Rostock zu einem Flug. (Themenbild) © picture alliance Foto: Jens Büttner

75 Meter über dem Boden: Kampfjets trainieren über MV

Diese Flugmanöver sind nur in Ausnahmen erlaubt: Die Luftwaffe trainiert extreme Tiefflüge mit Eurofightern und Tornados. mehr

NDR Info im Radio

Livestream
Player im neuen Fenster
NDR Info © NDR

Infoprogramm

06:00 - 20:00 Uhr

Zum Radioprogramm
Kopfhörer liegen auf einer Computertastatur. © Fotolia Foto: Lenets Nikolai

MELDUNGEN| 19:00 Uhr

Bundesanwaltschaft ermittelt nach Angriff in Bielefeld

Nach dem Angriff auf mindestens vier Menschen vor einer Bar in Bielefeld hat die Bundesanwaltschaft die Ermittlungen übernommen. Laut der Karlsruher Behörde besteht der Verdacht, dass die Tag religiös motiviert war. Bundesjustizministerin Hubig erklärte, die Hinweise hätten sich verdichtet, dass der Täter aus einer islamistischen Motivation heraus handelte. Ein 35-jähriger Syrer soll am frühen Sonntagmorgen eine Gruppe junger Erwachsener mit Stichwaffen attackiert haben und dann geflüchtet sein. Fünf Menschen wurden verletzt. Der Mann sitzt in Untersuchungshaft.

Link zu dieser Meldung

EU-Staaten setzen neue Russland-Sanktionen in Kraft

Die Europäische Union hat weitere Sanktionen gegen Russland verhängt. Die zuständigen Minister billigten in Brüssel das inzwischen 17. Sanktionspaket. Es zielt vor allem auf die sogenannte Schattenflotte, mit der Russland das Öl-Embargo westlicher Staaten umgeht. Auch Unternehmen, die bei der Umgehung von Sanktionen helfen oder die russische Rüstungsindustrie unterstützen, sind betroffen. Großbritannien hat ebenfalls neue Sanktionen gegen Russland verhängt, die US-Regierung lehnt einen solchen Schritt laut Medienberichten ab.

Link zu dieser Meldung

EU-Kommission will Asylregeln verschärfen

Die EU-Kommission will Abschiebungen in Drittstaaten erleichtern. Künftig soll es für die Rückführung ausreichen, wenn ein Schutzsuchender durch diesen Drittstaat auf seinem Weg in die EU nur durchgereist ist. Bislang ist eine engere Verbindung zu dem Land nötig - etwa durch Familienangehörige oder einen längeren Aufenthalt. Mit dem Vorschlag will es die EU-Kommission den Mitgliedsstaaten erleichtern, Asylanträge als unzulässig einzustufen und die Migranten in sichere Drittstaaten zu schicken. Damit der Vorschlag umgesetzt wird, müssen EU-Parlament und Mitgliedsstaaten noch zustimmen.

Link zu dieser Meldung

Deutlich mehr politisch motivierte Straftaten erfasst

Bundesinnenminister Dobrindt will den Kampf gegen politischen Extremismus verschärfen. Der CSU-Politiker kündigte an, allen verfassungsfeindlichen Bestrebungen mit der gleichen Entschlossenheit entgegenzutreten. Nötig seien dabei mehr Kompetenzen für die Polizei und härtere Strafen. Hintergrund ist die neue Statistik von Bundesinnenministerium und Bundeskriminalamt zu politisch motivierter Kriminalität. Demnach gab es vergangenes Jahr in 84.000 Fällen den Verdacht auf eine entsprechende Staftat. Das ist ein Zuwachs um 40 Prozent und ein neuer Höchststand.

Link zu dieser Meldung

Olaf Lies Ministerpräsident von Niedersachsen

Niedersachsen hat einen neuen Ministerpräsidenten. Der Landtag wählte den SPD-Politiker Olaf Lies mit den Stimmen der rot-grünen Koalition zum Regierungschef. Er folgt auf den langjährigen Ministerpräsidenten Weil, der sein Amt aus persönlichen Gründen zur Verfügung gestellt hatte. In seiner ersten Regierungserklärung nannte Lies die künftigen Schwerpunkte - unter anderem eine Stärkung von Demokratie, Wirtschaft und Klimaschutz. Die nächste Landtagswahl in Niedersachsen steht 2027 an.

Link zu dieser Meldung

Jugendschutz beklagt sexualisierte Gewalt im Netz

Kinder und Jugendliche werden im Internet offenbar immer häufiger Ziel von sexualisierter Gewalt. Die Plattform "jugendschutz.net" registrierte im vergangenen Jahr nach eigenen Angaben rund 15.700 entsprechende Verstöße. Das seien mehr als drei Mal so viele wie 2023. Bei Verstößen, die mit Gewalt, Selbstgefährdung und Cybermobbing zu tun hatten, gab es hingegen einen Rückgang. "Jugendschutz.net" ist das gemeinsame Kompetenzzentrum von Bund und Ländern für den Schutz von Kindern und Jugendlichen im Internet.

Link zu dieser Meldung

Das Wetter in Norddeutschland

Heute Nacht bleibt es trocken bei Tiefstwerten 11 bis 6 Grad. Morgen wechselnd wolkig und meist noch trocken. Höchstwerte 14 bis 22 Grad. An den Küsten stürmische Böen. Am Donnerstag und Freitag windiges und kühles Schauerwetter, 12 bis 16 Grad.

Link zu dieser Meldung

Deutschland und die Welt

Rachel Tausendfreund | Bild: Catharina Tews © German Marshall Fund Foto: Catharina Tews
5 Min

USA-Expertin: "Trump glaubt nicht mehr an einfache Lösung"

Auch der US-Präsident habe verstanden, dass Putin den Krieg in der Ukraine nicht beenden will, sagt die Politologin Rachel Tausendfreund von der Deutschen Gesellschaft für Auswärtige Politik. 5 Min

Wolodymyr Selenskyj, Präsident der Ukraine, spricht während eines Briefings in Kiew. © Efrem Lukatsky/AP/dpa
6 Min

Enttäuschung in der Ukraine nach Putins Telefonat mit Trump

Laut US-Präsident Trump könne man sofort mit Verhandlungen über eine Waffenruhe beginnen. In Kiew sieht man das anders, so Korrespondentin Rebecca Barth. 6 Min

Ihre Meinung zählt

Moderatorin Anne Kleinknecht mit ihren Gästen im Studio. © NDR
105 Min

AfD als rechtsextrem eingestuft - was ändert das?

Hörerinnen und Hörer haben bei Mitreden! mit Experten über die Einstufung der AfD als rechtsextrem diskutiert. Die Sendung als Video-Mitschnitt. 105 Min

Nachrichten für den Norden

Drei nebeneinander liegende Handys, auf denen verschiedene Ansichten der NDR Info App zu sehen sind. © NDR

NDR Info App - Nachrichten für den Norden

Die Nachrichten-App von NDR Info bietet einen schnellen Überblick über aktuelle Themen nicht nur aus Norddeutschland - mit Berichten, Analysen und Hintergründen. mehr

Ein Smartphone mit einem eingeblendeten NDR Screenshot (Montage) © Colourbox Foto: Blackzheep

NDR Info auf WhatsApp - wie abonniere ich die norddeutschen News?

Informieren Sie sich auf dem WhatsApp-Kanal von NDR Info über die wichtigsten Nachrichten und Dokus aus Norddeutschland. mehr

Eine junge Frau hält ein Tablett-PC auf dem man den NDR-Info Newsletter sieht. © NDR Foto: Christian Spielmann

Abonnieren Sie den NDR Newsletter - die Nord-News kompakt

Mit dem NDR Newsletter sind Sie immer gut informiert über die Ereignisse im Norden. Das Wichtigste aus Politik, Sport, Kultur, dazu nützliche Verbraucher-Tipps. mehr

Niedersachsen

Der Schriftzug "Bosch" ist in Hildesheim (Niedersachsen) an einem Gebäude des Bosch-Werks hinter einer roten Ampel zu sehen © picture alliance / dpa Foto: Swen Pförtner

Bosch-Werk in Hildesheim: Konzern beendet Gespräche mit Arbeitnehmern

Man habe sich nicht auf ein Zukunftskonzept einigen können, heißt es von Bosch. Die Zukunft des Werks bleibt damit ungewiss. mehr

Beschäftigte des öffentlichen Nahverkehr nehmen an einem Warnstreik in Stade teil. © NDR

Erneut Warnstreik in Niedersachsen: Hier stehen Busse still

Ver.di hat das Fahrpersonal für heute und Mittwoch zum Ausstand aufgerufen. Betroffen sind Betriebe in mehreren Regionen. mehr

Schleswig-Holstein

Drei Politikerinnen bei einer Pressekonferenz im Landeshaus © NDR Foto: Constantin Gill

Mai-Steuerschätzung: Düstere Prognose für die Kommunen in SH

Die Kommunen werden nach den aktuellen Zahlen vor allem bei der Gewerbesteuer weniger einnehmen als zuletzt erwartet. mehr

Ein Motorrad liegt nach einem Umfall zerstört im Graben. © Trittau Online

Nach tödlichem Unfall bei Lütjensee: Autofahrer stellt sich

Bei dem Unfall war eine Bikerin gestorben, ein weiterer Motorradfahrer schwer verletzt. Unfallfahrer stellt sich und Polizei sucht wichtigen Zeugen. mehr

Mecklenburg-Vorpommern

Warnschild an der DDR-Sperrzone mit Kontrollturm im Hintergrund © picture-alliance / ZB Foto: Jan-Peter Kasper

DDR-Zwangsumsiedlung: 7.500 Euro für Betroffene

Wer zu DDR-Zeiten von Zwangsumsiedlungen an der damaligen innerdeutschen Grenze betroffen war, kann ab Juli eine Entschädigung erhalten. mehr

Das Bronzestandbild "Reitende Alexandrine" hängt vertäut an einem Kran-Haken, um auf ihren angestammten Platz im Kreisverkehr an der Ludwigsluster Schlossstraße gehoben zu werden. © NDR Foto: Screenshot/NDR

Restaurierte "Alexandrine" wieder zurück in Ludwigslust

Das Bronzestandbild wurde bei einem spektakulären Unfall beschädigt. Eine Spezialwerkstatt hat das Kunstwerk wieder aufgearbeitet. mehr

Hamburg

Eine große Rauchsäule ist über dem Hamburger Hafen zu sehen. © NDR Foto: Elias Bartl

Feuer in Aluminiumwerk: Rauchsäule über Hamburger Hafen

Auf dem Gelände des Aluminiumwerks im Stadtteil Altenwerder gab es einen Brand in einem Kühlhaus. Für die Bevölkerung bestand laut Feuerwehr keine Gefahr. mehr

Das Hamburger Rathaus © dpa Foto: Christian Charisius

Mai-Schätzung: Hamburg rechnet mit weniger Steuereinnahmen

Hamburgs Steuereinnahmen werden der jüngsten Steuerschätzung zufolge in den kommenden Jahren niedriger ausfallen als bislang geplant. mehr