Stephan Weil (Mitte), scheidender Ministerpräsident von Niedersachsen, Ehrengast Boris Pistorius (links), Bundesminister der Verteidigung, und Oberst Dirk Waldau, Kommandeur des Landeskommandos Niedersachsen, stehen auf einem Podest. © picture alliance/dpa Foto: Moritz Frankenberg/

Abschied von Ministerpräsident Weil: Pistorius würdigt Weggefährten

Der Verteidigungsminister war Ehrengast bei der Verabschiedung in Hannover. Nach den Reden gab es eine militärische Zeremonie. mehr

Das neugebaute Kreuzfahrtschiff «Disney Treasure» hat die Meyer Werft verlassen und wird mit Schleppern über die Ems gezogen. © picture alliance/dpa Foto: Sina Schuldt

Meyer Werft: Niedersachsen übernimmt Schadenersatz-Risiko

Verzögern sich Schiffsüberführungen, will das Land das finanzielle Risiko tragen. Die Werft soll so Planungssicherheit erhalten. mehr

Ein Buchgeschenk mit Kassenbon. © picture alliance / CHROMORANGE Foto: Andreas Pulwey

Bonpflicht soll abgeschafft werden: Reaktionen aus SH

Die Bundesregierung will die Pflicht zum Kassenbon abschaffen. Was sagen Händler, Verbraucherschützer und Steuerexperten im Land dazu? mehr

NDR Info im Radio

Livestream
Player im neuen Fenster
NDR Info © NDR

Infoprogramm

06:00 - 20:00 Uhr

Zum Radioprogramm
Kopfhörer liegen auf einer Computertastatur. © Fotolia Foto: Lenets Nikolai

MELDUNGEN| 06:30 Uhr

Nach Telefonat: Trump zuversichtlich, Putin zurückhaltend

Nach einem Telefonat mit Kremlchef Putin hat sich US-Präsident Trump optimistisch gezeigt, dass es bald zu Friedensverhandlungen zwischen Russland und der Ukraine kommt. Diese könnten im Vatikan stattfinden, der sich dafür angeboten habe, so Trump. Putin gab sich zurückhaltender. Anzeichen dafür, dass er von früheren Forderungen abweicht, gab es offenbar nicht. Der urainische Präsident Selenskyj und europäische Spitzenpolitiker kritisierten, dass Trump offenbar weiterhin wenig Druck auf Moskau ausübt.

Link zu dieser Meldung

EU-Außen- und Verteidigungsminister tagen

Um neue Sanktionen gegen Russland geht es heute bei einem Treffen der EU-Außenminister. Sie wollen unter anderem weitere Maßnahmen gegen die sogenannte russische Schattenflotte beschließen, mit der Moskau Embargos umgeht. Auch die Verteidigungsminister der EU tagen in Brüssel. Sie sprechen unter anderem über Aufrüstungspläne und weitere militärische Unterstützung für die Ukraine.

Link zu dieser Meldung

Maßnahmen gegen Israel? Netanjahu empört

Israels Regierungschef Netanjahu hat Drohungen aus Frankreich, Kanada und Großbritannien im Zusammenhang mit der Militäroffensive im Gazastreifen scharf zurückgewiesen. Die Aufforderung, den Verteidigungskrieg gegen die Hamas zu beenden, sei eine Einladung an die Terrorganisation, weitere Gräueltaten zu begehen, so Netanjahu. Die drei Staatschefs Macron, Carney und Starmer hatten konkrete Maßnahmen angekündigt, sollte Israel die Angriffe nicht einstellen. Man werde nicht mehr tatenlos zusehen, erklärten sie.

Link zu dieser Meldung

Niedersachsen: Landtag soll Lies zum neuen Ministerpräsidenten wählen

Der niedersächsische Landtag wählt heute einen neuen Ministerpräsidenten. Nach dem Rückzug von Amtsinhaber Weil soll sein SPD-Parteikollege und bisheriger Wirtschaftsminister Lies den Posten übernehmen. Weil war gestern nach zwölf Jahren im Amt feierlich verabschiedet worden. Erst fand im Neuen Rathaus in Hannover ein Empfang statt. Anschließend spielte am Abend das Heeresmusikkorps der Bundeswehr eine Serenade und drei Musikstücke, die sich Weil ausgesucht hatte. Der 66-Jährige hatte Anfang April seinen Rücktritt angekündigt. Als Begründung verwies Weil insbesondere auf sein Alter und eine schwindende Energie.

Link zu dieser Meldung

Warnstreiks im ÖPNV in Niedersachsen

Die Gewerkschaft Verdi hat im Nahverkehr in Teilen von Niedersachsen wieder zu Warnstreiks aufgerufen. In vielen Regionen fahren heute und morgen keine Busse. Betroffen sind laut Verdi unter anderem die Verkehrsbetriebe Braunschweig, Lüneburg, Hildesheim und Stade. Bereits vor knapp einer Woche hatte es in Niedersachsen Warnstreiks im Nahverkehr gegeben. Hintergrund ist der Tarifkonflikt mit dem Arbeitgeberverband. Die nächste Verhandlungsrunde ist für Ende Mai geplant.

Link zu dieser Meldung

Angriff in Bielefeld: Verdächtiger gefasst

Nach dem Angriff auf mindestens fünf Menschen in Bielefeld hat die Polizei einen Verdächtigen festgenommen. Es handelt sich laut Polizei mit hoher Wahrscheinlichkeit um den 35-Jährigen, nach dem gefahndet wurde. Der Mann soll am frühen Sonntagmorgen wahllos Menschen vor einer Bar mit Stichwaffen attackiert haben. Anschließend gelang ihm die Flucht. Am Tatort hatte der aus Syrien stammende Verdächtige eine Tasche mit seinem Ausweis zurückgelassen.

Link zu dieser Meldung

HSV-Aufstiegsfeier mit 80.000 Fans

Etwa 80.000 HSV-Fans haben in der Hamburger Innenstadt den Aufstieg ihres Vereins gefeiert. Die Teams der Frauen und Männer, die beide nächste Saison in der Bundesliga spielen, wurden zuerst im Rathaus geehrt. Anschließend ließen sich die Spielerinnen und Spieler auf dem Balkon von den Fans feiern, die aus ganz Deutschland angereist waren. Später sind die Mannschaften auf zwei Party-LKW um die Binnenalster gefahren.

Link zu dieser Meldung

Das Wetter in Norddeutschland

Überwiegend sonnig und trocken, nur im Harz sowie im Weser- und Leinebergland sind einzelne Schauer möglich. Höchstwerte 16 Grad auf Norderney und 24 Grad in Parchim. Morgen mal sonnig, mal wolkig. An der Nordsee kann es ein paar Regentropfen geben, bei Temperaturen bis 22 Grad. Auch am Donnerstag Sonne und Wolken, vor allem in Schleswig-Holstein, Hamburg und Mecklenburg-Vorpommern aber auch mit Regen, bei Höchstwerten von nur noch 16 Grad und zum Teil stürmischen Böen. Am Freitag bleibt es windig und es gibt immer wieder Schauer bei bis zu 15 Grad.

Link zu dieser Meldung

Deutschland und die Welt

Vertriebene Palästinenser fliehen aus Gaza, inmitten der andauernden israelischen Militäroffensive in dem Gebiet. © Abdel Kareem Hana/AP/dpa
2 Min

Kommentar: Hilfslieferungen für Gaza - eine Augenwischerei

Die Blockade hat Israel nur auf internationalen Druck gelockert. Die Befreiung der Geiseln ist bei den Kriegszielen weit nach hinten gerutscht, kommentiert Jan-Christoph Kitzler. 2 Min

Auf diesem, von der staatlichen russischen Nachrichtenagentur Sputnik via AP veröffentlichten Foto spricht der russische Präsident Wladimir Putin zu Journalisten nach seinem Telefongespräch mit US-Präsident Trump im Sirius-Park für Wissenschaft und Kunst außerhalb von Sotschi. © Vyacheslav Prokofyev/Pool Sputnik Kremlin/AP/dpa
3 Min

Telefonat von Trump und Putin: Nützlich, aber wenig Konkretes

Der US-Präsident kündigte baldige Gespräche der Kriegsparteien im Vatikan an. Der Kreml-Chef sprach vage von den "wirksamsten Wegen zum Frieden". 3 Min

Nachrichten für den Norden

Drei nebeneinander liegende Handys, auf denen verschiedene Ansichten der NDR Info App zu sehen sind. © NDR

NDR Info App - Nachrichten für den Norden

Die Nachrichten-App von NDR Info bietet einen schnellen Überblick über aktuelle Themen nicht nur aus Norddeutschland - mit Berichten, Analysen und Hintergründen. mehr

Ein Smartphone mit einem eingeblendeten NDR Screenshot (Montage) © Colourbox Foto: Blackzheep

NDR Info auf WhatsApp - wie abonniere ich die norddeutschen News?

Informieren Sie sich auf dem WhatsApp-Kanal von NDR Info über die wichtigsten Nachrichten und Dokus aus Norddeutschland. mehr

Eine junge Frau hält ein Tablett-PC auf dem man den NDR-Info Newsletter sieht. © NDR Foto: Christian Spielmann

Abonnieren Sie den NDR Newsletter - die Nord-News kompakt

Mit dem NDR Newsletter sind Sie immer gut informiert über die Ereignisse im Norden. Das Wichtigste aus Politik, Sport, Kultur, dazu nützliche Verbraucher-Tipps. mehr

Niedersachsen

Eine Wahlhelferin sortiert in einer Grundschule, in der ein Wahllokal für die Kommunalwahl untergebracht ist, die Stimmzettel für die Auszählung. © picture alliance/dpa Foto: Hauke-Christian Dittrich

Termin für Kommunalwahlen 2026 in Niedersachsen steht

In einigen Orten Niedersachsens finden dann auch die Direktwahlen für die Bürgermeister und Landräte statt. mehr

Ein Feuerwehrmann führt Löscharbeiten auf einem Schrottplatz durch. © Screenshot

Nach Brand auf Recyclinghof in Hatten - Sperrung der A28 aufgehoben

Über mehrere Tage hinweg war die Autobahn gesperrt. Ein Funkmast drohte umzukippen. Diese Gefahr besteht nun nicht mehr. mehr

Schleswig-Holstein

Abseits der Schnellstraße stehen zwei Fahrzeuge an einer Landstraßenkurve. © NEWS5 Foto: René Schröder

Festnahme nach Leichenfund auf Fehmarn: 60-Jähriger wird befragt

Die Leiche wurde in der Nähe von Strukkamp in einem Graben gefunden. Die Polizei hat einen 60-Jährigen festgenommen. mehr

Ein (unkenntlich gemachter) Angeklagter und sein Verteidiger Andreas Meyer in einem Gerichtssaal © NDR Foto: Carsten Salzwedel

Verfolgungsjagd im geklauten Rettungswagen: Prozess in Kiel gestartet

Ein 29-Jähriger war im vergangenen Herbst laut Anklage mit dem Wagen von Hamburg nach Kiel gefahren - verfolgt von der Polizei. mehr

Mecklenburg-Vorpommern

Mecklenburg-Vorpommerns Sozialministerin Stefanie Drese (SPD) bei einer Presseskonferenz. (Themenbild) © dpa-Bildfunk Foto: Jens Büttner

MV: Sozialministerin Drese kündigt Kinderschutzgesetz an

Die rot-rote Landesregierung reagiert mit dem Gesetz auf die steigende Gewalt gegen Kinder. mehr

Das Marinearsenal in Rostock-Warnemünde ©  Bernd Wüstneck/dpa

Konverterplattformen können in Warnemünde gebaut werden

Der Bund hat einen Mietvertrag für eine Teilfläche des Marinearsenals in Rostock mit dem Unternehmen Neptun-Smulders unterschrieben. mehr

Hamburg

Ein Feuerwehrmann steht vor einem Löschfahrzeug. © picture alliance/dpa Foto: Daniel Bockwoldt

Salzsäure in Hamburger Stärkefabrik ausgetreten

Die Feuerwehr rückte mit einem Großaufgebot zu dem Einsatz in der Fabrik in Hammerbrook aus. Die Säure wird nun in Spezialfässer gepumpt. mehr

Schulkinder sitzen auf einer Bank. © picture alliance / Winfried Rothermel Foto: Winfried Rothermel

Viele Vorschul-Kinder abgewiesen: Ärger in der Hafencity

Gibt es eine Fehlplanung in dem Hamburger Stadtteil? An der Grundschule Am Baakenhafen gibt es deutlich zu wenige Vorschulplätze, um den Bedarf zu decken. mehr