Lübeck: Einsatzkräfte der Feuerwehr löschen ein großes Feuer in der Schützenstraße. © NDR Foto: Balthasar Hümbs

Feuer in Lübeck: Frau nach Sprung aus Fenster schwer verletzt

Sie kam mit Brandverletzungen und wohl auch Knochenbrüchen in ein Krankenhaus. Das Haus in der Schützenstraße ist unbewohnbar. mehr

Strand von Wangerooge. © NDR Foto: Markus Lobsien

Bürgermeister auf Wangerooge: Bewerbungsphase endet früher

Knapp 500 Personen haben sich bereits auf die Stellenanzeige beworben. Der Inselrat hat die Frist nun auf Sonntag vorgezogen. mehr

Zahlreiche Wohnmobile, Wohnwagen und Autos stehen im Autobahn-Stau. © dpa Foto: Jonas Walzberg

Himmelfahrt auf der Autobahn: Wieder viel Reiseverkehr im Norden

Vor allem auf den Strecken in Richtung der Küsten stockte es am Donnerstag. Die Staus waren aber längst nicht so lang wie am Vortag. mehr

NDR Info im Radio

Livestream
Player im neuen Fenster
NDR Info © NDR

ARD Infonacht

22:00 - 00:00 Uhr

Zum Radioprogramm
Kopfhörer liegen auf einer Computertastatur. © Fotolia Foto: Lenets Nikolai

MELDUNGEN| 22:50 Uhr

US-Gericht kommt Trump im Zollstreit entgegen

Die US-Regierung hat im Streit über ihre Sonderzölle einen Etappensieg errungen. Das Berufungsgericht für den Bundesbezirk Washington erlaubte US-Präsident Trump, die Zölle vorerst doch zu erheben. Mit der Entscheidung gaben die Richter einem Antrag der US-Regierung statt, ein Urteil aus früherer Instanz außer Kraft zu setzen. Zumindest so lange, bis das Berufungsgericht den Streitfall genauer untersucht hat. Die Regierung von Präsident Trump hat jetzt bis zum 9. Juni Zeit, eine Stellungnahme abzugeben und ihre Sicht darzulegen. Zuvor hatte ein New Yorker Gericht die weitreichenden Zölle gegen fast alle Staaten der Welt für nichtig erklärt. Zur Begründung hieß es, die Berufung auf ein Notstandsgesetz aus dem Jahr 1977 sei unzulässig. Für den Außenhandel sei vielmehr der Kongress zuständig.

Link zu dieser Meldung

Gletscherabbruch: Gestautes Wasser dürfte überlaufen

Nach dem Gletscherabbruch in der Schweiz rechnen Fachleute mit einer Verschärfung der Lage. Die Behörden im Kanton Wallis fürchten eine Flutwelle oder Gerölllawinen. Beim Abbruch des Gletschers waren Millionen Kubikmeter Schutt, Geröll und Eis ins Lötschental gerutscht. Sie zerstörten nicht nur den Großteil des Dorfes Blatten, sondern verstopften auch das Flussbett der Lonza. Der See, der sich dahinter gebildet hat, dürfte nach neuesten Angaben der Behörden in den frühen Morgenstunden überlaufen. Im schlimmsten Fall könnten dabei Lawinen aus Geröll und Schlamm ausgelöst werden. Man sei zum Abwarten verurteilt, hieß es am Abend vor Ort. Denn ein Einsatz im unmittelbaren Katastrophengebiet sei zu gefährlich. Menschen in tiefergelegenen Orten wurden in Sicherheit gebracht.

Link zu dieser Meldung

Von der Leyen mit Karlspreis ausgezeichnet

EU-Kommissionspräsidentin von der Leyen hat zur Stärkung der europäischen Unabhängigkeit aufgerufen. Von der Leyen sagte in Aachen, es sei an der Zeit, dass Europa erneut aufstehe und das nächste, große europäische Projekt verwirkliche. Dieses Projekt müsse von einem unabhängigen Europa handeln. Die Präsidentin der EU-Kommission begründete ihren Appell mit dem Umbruch der internationalen Ordnung und mit neuen geopolitischen Spannungen. Von der Leyen wurde in Aachen mit dem Internationalen Karlspreis ausgezeichnet. Er wird seit 1950 an Personen oder Institutionen vergeben, die sich um die europäische Einigung verdient gemacht haben.

Link zu dieser Meldung

Raketenangriff aus dem Jemen auf Israel

Das israelische Militär hat nach eigenen Angaben erneut eine Rakete aus dem Jemen abgefangen. Zu größeren Schäden oder zu Verletzten kam es dabei nach jetzigem Stand nicht. Die Huthi-Miliz im Jemen reklamierte den Angriff für sich. Sie habe den Flughafen von Tel Aviv angegriffen. In mehreren Gegenden Israels heulten die Alarmsirenen. In Tel Aviv musste das Fußball-Pokalfinale unterbrochen werden. Am internationalen Flughafen verzögerten sich einige Starts und Landungen.

Link zu dieser Meldung

Russland meldet weitere Geländegewinne

Die russische Armee rückt im Osten der Ukraine weiter vor. Wie das Verteidigungsministerium in Moskau mitteilte, eroberten russische Truppen drei weitere Ortschaften - zwei davon in der Region Donezk, eine in der Region Charkiw. Der ukrainische Generalstab meldete zudem heftige Gefechte in den Gebieten um Pokrowsk und Torezk. Beide Städte gelten als strategisch wichtig, Torezk steht bereits weitgehend unter russischer Kontrolle. Im Bemühen um eine Waffenruhe könnte es Montag neue Gespräche zwischen Russland und der Ukraine geben. Beide Seiten bekräftigten prinzipiell ihre Bereitschaft dazu. Die jeweiligen Forderungen liegen aber nach wie vor weit auseinander.

Link zu dieser Meldung

Weimer schlägt Digitalsteuer für Internetplattformen vor

Kulturstaatsminister Weimer hat die Debatte über eine Digitalsteuer für Internet-Plattformen angeheizt. Im Magazin "Stern" kündigte Weimer eine entsprechende Gesetzesvorlage der schwarz-roten Regierung an. Eine Digitalsteuer könnte große Internetkonzerne wie die Google-Mutter Alphabet oder den Facebook-Konzern Meta treffen. Konkret schlägt Weimer eine Abgabe von zehn Prozent vor. Die Besteuerung der Digitalkonzerne findet sich als ein Ziel im Koalitionsvertrag. Kritiker fürchten höhere Kosten für Nutzer.

Link zu dieser Meldung

Anklage gegen Fahrer von Liverpool erhoben

Die britischen Behörden haben Anklage gegen den Fahrer erhoben, der mit seinem Auto in Liverpool in eine Menschenmenge gerast ist. Wie Polizei und Staatsanwaltschaft mitteilten, muss sich der 53-Jährige unter anderem wegen vorsätzlicher, schwerer Körperverletzung verantworten. Der Mann soll morgen vor Gericht erscheinen. Bei dem Vorfall waren 79 Menschen verletzt worden. Noch ist offiziell unklar, warum das Fahrzeug bei der Meisterfeier des FC Liverpool in die Menge fuhr. Die Ermittler haben lediglich mitgeteilt, dass sie nicht von einem Terroranschlag ausgehen.

Link zu dieser Meldung

Das Wetter in Norddeutschland

In der Nacht zeitweise Regen bei Tiefstwerten von 15 bis 10 Grad. Morgen gebietsweise freundlich, vereinzelt Schauer. 17 bis 25 Grad. Am Sonnabend mehr Sonne, selten Schauer, im Norden meist trocken. 17 bis 26 Grad. Am Sonntag unbeständig mit Schauern und Gewittern bei 18 bis 25 Grad.

Link zu dieser Meldung

Deutschland und die Welt

US-Präsident Donald Trump. © IMAGO Images / ZUMA Press Wire

Berufungsgericht in den USA setzt Zölle von Trump wieder in Kraft

Die von einer niedrigeren Instanz angeordnete Blockade fast aller Zölle des US-Präsidenten wurde vorerst aufgehoben. Mehr bei tagesschau.de. extern

Zwei Bauarbeiter arbeiten auf einer Baustelle. © dpa picture alliance / ABBfoto

Produktiv statt ausruhen: Soll Deutschland einen Feiertag streichen?

Die Abschaffung eines Feiertags sei nicht die Lösung für unser Arbeitskräfteproblem, so der Ökonom Marcel Fratzscher im Interview. mehr

Nachrichten für den Norden

Drei nebeneinander liegende Handys, auf denen verschiedene Ansichten der NDR Info App zu sehen sind. © NDR

NDR Info App - Nachrichten für den Norden

Die Nachrichten-App von NDR Info bietet einen schnellen Überblick über aktuelle Themen nicht nur aus Norddeutschland - mit Berichten, Analysen und Hintergründen. mehr

Ein Smartphone mit einem eingeblendeten NDR Screenshot (Montage) © Colourbox Foto: Blackzheep

NDR Info auf WhatsApp - wie abonniere ich die norddeutschen News?

Informieren Sie sich auf dem WhatsApp-Kanal von NDR Info über die wichtigsten Nachrichten und Dokus aus Norddeutschland. mehr

Eine junge Frau hält ein Tablett-PC auf dem man den NDR-Info Newsletter sieht. © NDR Foto: Christian Spielmann

Abonnieren Sie den NDR Newsletter - die Nord-News kompakt

Mit dem NDR Newsletter sind Sie immer gut informiert über die Ereignisse im Norden. Das Wichtigste aus Politik, Sport, Kultur, dazu nützliche Verbraucher-Tipps. mehr

Niedersachsen

Eine Mutter und ihre Tochter geben unkenntlich gemacht ein Interview. © NDR

Hilfe bei Gewalt: Beratungsstelle in Osterholz schließt

Im Landkreis fällt Ende Juni eine unabhängige Beratungsstelle weg. Betroffene und Experten befürchten eine Lücke im Hilfesystem. mehr

Ein Kind hält sich an der Hand des Vaters fest. © Colourbox Foto: #105402

Mann hilft Mann: Beratung für junge Väter in Osnabrück

Von Erziehungstipps bis Behördentermine: Bei dem Projekt "JuP" haben bereits 150 junge Männer kostenlose Hilfe erhalten. mehr

Schleswig-Holstein

Umherziehende Gruppe junger Männer zu Himmelfahrt. © picture alliance/dpa Foto: Axel Heimken

Himmelfahrt 2025: Vatertag in SH verlief bis zum Nachmittag ruhig

An bestimmten Orten war die Polizei mit zusätzlichen Kräften unterwegs. Auch Cannabis und Waffen wurden kontrolliert. mehr

Ein Blaulicht leuchtet an einem Streifenwagen. © NDR Foto: Pavel Stoyan

Kiel: Zwei Messerangriffe an einem Abend - Polizei sucht Zeugen

Opfer sind ein 41-jähriger Kioskbetreiber und ein 28 Jahre alter Mann. Unklar ist, ob die Taten im Zusammenhang stehen. Von dem oder den Tätern fehlt jede Spur. mehr

Mecklenburg-Vorpommern

Luftbildaufnahme von der 22. Müritz-Sail in Waren mit Riesenrad am Hafen. © Screenshot

Müritz Sail gestartet: Erstes maritimes Volksfest der Saison in MV

Die Eröffnungsfeier fand im Stadthafen von Waren statt. Bis Sonntag rechnen die Veranstalter mit Zehntausenden Besucherinnen und Besuchern. mehr

Landgestüt Redefin © dpa-Zentralbild | Jens Büttner Foto: Jens Büttner

Sanierung: Landgestüt Redefin reißt die nächste Hürde

Die kommissarische Leiterin des Landgestüts fällt erkrankt aus und die angekündigten Sanierungsmaßnahmen verzögern sich. mehr

Hamburg

Eva und David Shi aus Hamburg zeigen einen Roboter, den die beiden entwickelt haben. © Screenshot

"Jugend forscht": 167 Jugendliche beim Bundesfinale in Hamburg

Mit dabei sind auch die beiden Geschwister Eva und David. Das Duo hat einen Assistenz-Roboter entwickelt, der Gegenstände finden und bringen kann. mehr

Eine Person hält ein Handy in der Hand, auf dem das Logo von Google Maps zu sehen ist. © picture alliance / ZUMAPRESS.com | Foto: Algi Febri Sugita

Google Maps hat mehrere falsche Sperrungen in Hamburg angezeigt

Der Navigationsdienst irritierte Autofahrer am Donnerstagvormittag mit falschen Angaben. In Hamburg betraf das die A24, A25 und B75. mehr