US-Präsident Trump und der russische Staatschef Putin haben rund zwei Stunden über den Krieg in der Ukraine und ein mögliches Ende der Kämpfe telefoniert. Trump schrieb anschließend auf seiner Plattform Truth Social, die Verhandlungen über eine Waffenruhe zwischen Russland und der Ukraine würden sofort beginnen. Der Papst habe den Vatikan als Verhandlungsort angeboten. Russland wolle nach einem Kriegsende umfassenden Handel mit den USA. Trump fügte hinzu, Deutschland, Frankreich, Italien und Finnland seien über das Telefonat informiert worden. Putin bezeichnete das Gespräch mit dem US-Präsidenten als gehaltvoll und nützlich. Moskau sei bereit, auf ein Ende der Kämpfe in der Ukraine hinzuarbeiten, erklärte Putin. Es müsse aber der effektivste Weg zum Frieden gefunden werden. Dafür müssten Kiew und Moskau Kompromisse finden, die allen Seiten gerecht würden, betonte der russische Präsident. Der ukrainische Präsident Selenskyj, mit dem Trump auch telefoniert hatte, zeigte sich offen für Verhandlungen, schloss aber zugleich einen Rückzug aus den von Russland annektierten Gebieten aus.
Link zu dieser MeldungNiedersachsens Ministerpräsident Weil ist nach zwölf Jahren im Amt feierlich verabschiedet worden. Nach einem Empfang im Neuen Rathaus in Hannover spielte das Heeresmusikkorps am Abend eine Serenade und drei Musikstücke, die sich Weil ausgesucht hatte. Morgen steht im Landtag die Wahl seines Nachfolgers an. Die SPD in Niedersachsen hat den bisherigen Landeswirtschaftsminister Lies offiziell als Kandidaten für das Ministerpräsidentenamt nominiert.
Link zu dieser MeldungZum ersten Mal seit fast drei Monaten sind wieder Lastwagen mit Hilfsgütern in den Gazastreifen gelassen worden. Nach israelischen Angaben haben fünf Lkw den Grenzübergang Kerem Schalom überquert. Sie hatten unter anderem Babynahrung an Bord. In einem gemeinsamen Appell forderten die Außenminister von Deutschland und 21 weiteren Ländern Israel auf, unverzüglich die vollständige Wiederaufnahme von Hilfslieferungen in den Gazastreifen zu erlauben. Den Vereinten Nationen und humanitären Organisationen müsse ermöglicht werden, unabhängig und unparteiisch ihre Arbeit zu verrichten, um Leben zu retten, das Leid zu lindern und die Würde der Menschen zu wahren.
Link zu dieser MeldungDie EU plant ein neues elektronisches Einreisesystem, um besser gegen irreguläre Migration vorgehen zu können. Vertreter des Europaparlaments und der Mitgliedstaaten verständigten sich in Brüssel darauf, schrittweise das sogenannte Entry/Exit-System einzuführen. Es soll künftig automatisch erfassen, welche Nicht-EU-Bürger in einen EU-Mitgliedstaat ein- oder ausreisen – mit biometrischen Daten wie Fingerabdrücken und Gesichtsbildern. Mitgliedstaaten sollen künftig in Echtzeit auf Reisedaten und Aufenthaltsstatus von Nicht-EU-Bürgern zugreifen können.
Link zu dieser MeldungGut fünf Jahre ist der Brexit her, jetzt stellen Großbritannien und die EU ihre Beziehungen neu auf. Beide Seiten haben sich mit einem Abkommen darauf verständigt, bei Verteidigungs- und Handelsthemen enger zusammenzuarbeiten. Es sei Zeit, nach vorne zu blicken, hieß es vom britischen Premierminister Starmer. Und EU-Kommissionspräsidentin von der Leyen sagte, man halte zusammen in einer Zeit globaler Instablilität.
Link zu dieser MeldungIn den USA hat der Oberste Gerichtshof der Regierung von Präsident Trump erlaubt, den Schutzstatus von 350.000 venezolanischen Einwanderern auslaufen zu lassen. Der Supreme Court hat damit grundsätzlich eine Abschiebung der Betroffenen ermöglicht. Das Oberste Gericht setzte mit seiner Entscheidung das Urteil eines Bundesrichters in Kalifornien aus, mit dem der Schutzstatus aufrechterhalten wurde. Der Richter in San Francisco hatte erklärt, die Pläne der Regierung hätten einen Beigeschmack von Rassismus und stellten Venezolaner fälschlicherweise als Kriminelle dar.
Link zu dieser MeldungEin wichtiger Ausschuss der Weltgesundheitsorganisation hat nach jahrelangen Verhandlungen ein Pandemieabkommen verabschiedet. Es wurde mit großer Mehrheit und ohne Gegenstimmen angenommen. Morgen soll die WHO-Versammlung, das höchste Entscheidungsgremium der Organisation, über den Text abstimmen. Kern des Abkommens ist ein schneller internationaler Informationsaustausch über neue Krankheitserreger, damit von der Pharma-Industrie möglichst schnell Gegenmittel oder Impfstoffe entwickelt werden können. Außerdem sollen Hilfsmittel und Impfstoffe gerechter verteilt werden.
Link zu dieser MeldungRund 80.000 HSV-Fans haben in der Hamburger Innenstadt den Aufstieg ihres Vereins gefeiert. Die Teams der Frauen und Männer, die beide den Aufstieg in die erste Liga geschafft haben, wurden zuerst im Rathaus geehrt. Anschließend ließen sich die Spielerinnen und Spieler auf dem Balkon von den Fans feiern. Später ging es dann für die Teams auf zwei Party-LKW um die Binnenalster.
Link zu dieser MeldungIn der Handball-Bundesliga hat der HSV Hamburg in Leipzig mit 29:25 gewonnen. Hannover-Burgdorf verlor in Magdeburg mit 28:34.
Link zu dieser MeldungDie deutsche Eishockey-Nationalmannschaft hat bei der Weltmeisterschaft das dritte Spiel in Folge verloren. Nach den Niederlagen gegen die Schweiz und die USA musste sich Deutschland auch Titelverteidiger Tschechien mit 0:5 geschlagen geben.
Link zu dieser MeldungIn der Nacht klar und trocken. Tiefstwerte 12 bis 4 Grad. Morgen meist trocken bei Höchstwerten 16 bis 24 Grad. Am Mittwoch mehr Sonne als Wolken, von Norden später Regen, 14 bis 23 Grad. Am Donnerstag heiter bis wolkig und gebietsweise Schauer, 12 bis 16 Grad.
Link zu dieser Meldung