Der Tunnel des LEP (Large Electron-Positron Collider) im internationalen Forschungszentrum CERN in Genf, aufgenommen am 13. November 1989. © picture alliance/KEYSTONE | STR

LEP: Der Teilchenbeschleuniger des CERN

14.07.2009 | 20:30 Uhr | von Burgmer, Wolfgang
15 Min | Verfügbar bis 31.12.2099

Am 14. Juli 1989 kreisen die ersten Teilchen im LEP des Europäischen Kernforschungszentrums CERN.

Physiker Giuseppe Fidecaro und seine Ehefrau, die Physikerin Maria Fidecaro, in der Funkenkammer des PS (Proton Synchrotron) während eines Stillstands des Apparats im Europäischen Kernforschungszentrums CERN in Meyrin bei Genf im November 1964. © picture alliance / akg-images Foto: akg-images / Paul Almasy
15 Min

Forschung im CERN: Was hält die Welt im Innersten zusammen?

Am 10. Juni 1955 wird der Grundstein für das Forschungszentrum CERN gelegt. Mit riesigen Teilchenbeschleunigern wird dort vor allem zum Aufbau der Materie geforscht. 15 Min

Luftaufnahme von DESY aus dem Jahr 1965 © DESY 1965

DESY: Auf der Spur der Elementarteilchen

Am 18. Dezember 1959 fällt in Hamburg der Startschuss für eines der weltweit wichtigsten Zentren zur Erforschung der Materie. Seither erkunden Wissenschaftler bei DESY den Nanokosmos. mehr

Eine junge Frau hält ein Tablett-PC auf dem man den NDR-Info Newsletter sieht. © NDR Foto: Christian Spielmann

Abonnieren Sie den NDR Newsletter - die Nord-News kompakt

Mit dem NDR Newsletter sind Sie immer gut informiert über die Ereignisse im Norden. Das Wichtigste aus Politik, Sport, Kultur, dazu nützliche Verbraucher-Tipps. mehr

Eine Frau schaut auf einen Monitor mit dem Schriftzug "#NDRfragt" (Montage) © Colourbox

#NDRfragt - das Meinungsbarometer für den Norden

Wir wollen wissen, was die Menschen in Norddeutschland bewegt. Registrieren Sie sich jetzt für das Dialog- und Umfrageportal des NDR! mehr

Mehr Nachrichten

Eine Demo gegen Rechts auf Sylt. © NDR Foto: Jochen Dominicus

Nach Parolen auf Sylt: Demonstration gegen Rechtsextremismus

Knapp 500 Menschen folgten dem Aufruf eines linken Bündnisses. Auslöser für die Demo waren rassistische Parolen in einer Bar. mehr