Bei der Fortsetzung im Berufungsverfahren um den Streit der Einstufung der AfD durch den Verfassungsschutz sitzen die beiden Rechtsanwälte der AfD, Michael Fengler (l) und Christian Conrad (r) im nordrhein-westfälischen Oberverwaltungsgericht Münster. © Guido Kirchner/dpa

AfD gegen Verfassungsschutz: Entscheidung vertagt

Sendung: Aktuell | 14.03.2024 | 06:21 Uhr | von Schwarz, Bianca
3 Min | Verfügbar bis 14.03.2026

Das Berufungsverfahren der AfD gegen das Bundesamt für Verfassungsschutz wurde nach zwei Tagen vertagt. Die AfD-Anwälte hatten das Verfahren durch zahlreiche Anträge in die Länge gezogen.

Alexander Thiele, Professor für Staatstheorie und Öffentliches Recht an der Business and Law School in Berlin. © picture alliance / dpa Foto: Julian Stratenschulte
6 Min

Rechtsexperte: "AfD will Prozess in die Länge ziehen"

Der Professor für Staatstheorie und Öffentliches Recht, Alexander Thiele, sagte im Interview mit NDR Info, das Vorgehen der Partei sei nicht überraschend. 6 Min

NDR-Korrespondentin Kerstin Dausend ist aus Berlin zugeschaltet. © Screenshot
3 Min

AfD gegen Verfassungsschutz: Prozess am OVG in Münster

Es geht um die Frage, ob die AfD im Bund als rechtsextremer Verdachtsfall eingestuft werden darf. Kerstin Dausend berichtet. 3 Min

Eine junge Frau hält ein Tablett-PC auf dem man den NDR-Info Newsletter sieht. © NDR Foto: Christian Spielmann

Abonnieren Sie den NDR Newsletter - die Nord-News kompakt

Mit dem NDR Newsletter sind Sie immer gut informiert über die Ereignisse im Norden. Das Wichtigste aus Politik, Sport, Kultur, dazu nützliche Verbraucher-Tipps. mehr

Eine Frau schaut auf einen Monitor mit dem Schriftzug "#NDRfragt" (Montage) © Colourbox

#NDRfragt - das Meinungsbarometer für den Norden

Wir wollen wissen, was die Menschen in Norddeutschland bewegt. Registrieren Sie sich jetzt für das Dialog- und Umfrageportal des NDR! mehr

Mehr Nachrichten

Gebäude des Verwaltungsgerichts in Göttingen © NDR Foto: Wieland Gabcke

Niedersachsen und MV wollen Asylverfahren beschleunigen

Die Justizministerinnen Wahlmann und Bernhardt haben einen entsprechenden Vorschlag erarbeitet. Die Pläne sollen Gerichte entlasten. mehr