Das Logo der Agentur für Arbeit, im Hintergrund sind Kräne zu sehen. © IMAGO / Future Image Foto: C. Hardt

Arbeitsmarkt im Mai: Frühjahrsbelebung bleibt auch im Norden schwach

In Niedersachsen, Schleswig-Holstein, Mecklenburg-Vorpommern und Hamburg ist die Zahl der Arbeitslosen im Mai im Vergleich zum Vorjahresmonat gestiegen. mehr

Abgepacktes Hackfleich aus der Frischetheke. © Fotolia.com Foto: Sergey Ryzhov

Preisschlacht bei Discountern: Darf's etwas weniger sein?

Discounter wie Aldi und Lidl kündigen Preiskorrekturen nach unten an. Was ist davon zu halten? mehr

Ein Angeklagter steht in einem Gerichtssaal. © NDR Foto: Bernd Reiser

Obdachlosen in Hannover getötet: Lebenslange Haft für Ex-Soldaten

Der 53-Jährige hatte die Tat im Prozess gestanden. Der Mann hatte sich nach mehreren Jahren überraschend gestellt. mehr

NDR Info im Radio

Livestream
Player im neuen Fenster
NDR Info © NDR

Infoprogramm

06:00 - 20:00 Uhr

Zum Radioprogramm
Kopfhörer liegen auf einer Computertastatur. © Fotolia Foto: Lenets Nikolai

MELDUNGEN| 17:30 Uhr

Deutschland sagt Ukraine Hilfe bei Raketenbeschaffung zu

Deutschland wird die Ukraine im Kampf gegen Russland künftig bei der Beschaffung und Produktion weitreichender Waffensysteme unterstützen. Das hat Bundeskanzler Merz beim Besuch des ukrainischen Präsidenten Selenskyj in Berlin angekündigt. Dabei werde es keine Reichweitenbeschränkungen geben. Die Ukraine könne sich dann vollumfänglich verteidigen, auch gegen militärische Ziele außerhalb des eigenen Staatsgebiets, sagte Merz. Laut Bundesregierung beläuft sich die militärische Unterstützung insgesamt auf fünf Milliarden Euro, inklusive anderer Waffensysteme, Handwaffen und Munition.

Link zu dieser Meldung

Netanjahu: Hamas-Chef getötet

Der israelische Ministerpräsident Netanjahu hat den Tod des Anführers der islamistischen Hamas, Mohammed Sinwar, verkündet. Er sei bei einem Armee-Einsatz im Gazastreifen eliminiert worden. Mohammed Sinwar war der jüngere Bruder des früheren Hamas-Anführers, Jahja Sinwar. Dieser galt als Drahtzieher des Terror-Überfalls auf Israel am 7. Oktober 2023 und war im vergangenen Herbst vom israelischen Militär getötet worden.

Link zu dieser Meldung

Kabinett: Familiennachzug und schnelle Einbürgerung eingeschränkt

Die neue Bundesregierung treibt die Wende in der Einwanderungspolitik mit ersten Beschlüssen voran. Das Kabinett hat ein Gesetz auf den Weg gebracht, das für zwei Jahre den Familiennachzug für bestimmte Geflüchtete einschränkt. Es soll für sogenannte subsidiär Schutzberechtigte gelten, also Menschen, die keinen vollen Flüchtlingsstatus haben. Außerdem beschloss die Koalition die beschleunigte Einbürgerung nach drei Jahren für besonders gut integrierte Einwanderer abzuschaffen. In Zukunft soll dies frühestens ab fünf Jahren möglich sein.

Link zu dieser Meldung

Mietpreisbremse: Kabinett bringt Verlängerung auf den Weg

Weil das Wohnen in vielen Städten immer teurer wird, hat die Bundesregierung beschlossen, die Mietpreisbremse zu verlängern. Das Kabinett hat einen Entwurf dazu gebilligt. Damit soll die gesetzliche Mietpreisbremse bis Ende 2029 gelten. Ohne eine Neuregelung würde sie in diesem Jahr auslaufen. Die Mietpreisbremse gilt in besonders gefragten Gegenden. Wenn dort eine Wohnung neu vermietet wird, darf die Miete höchstens zehn Prozent über dem ortsüblichen Preis liegen. Ausnahmen gelten für Neubauten. Justizministerin Hubig sagte, Wohnen dürfe kein Luxusgut werden. Das sei eine Frage der Gerechtigkeit.

Link zu dieser Meldung

Koalitionsausschuss von Union und SPD tagt

Seit dem Nachmittag berät in Berlin der Koalitionsausschuss von CDU, CSU und SPD - zum ersten Mal seit dem Start der neuen Bundesregierung. Die Vertreter der drei Parteien wollen den Fahrplan mit den wichtigsten Vorhaben bis zur Sommerpause festzurren. Dabei dürfte es vor allem um die Frage gehen, wie die Wirtschaft angekurbelt werden kann. Auf der Tagesordnung stehen außerdem die internationale Lage sowie die Themen Migration und Rente.

Link zu dieser Meldung

Ex-Chirurg: 20 Jahre Haft wegen Kindesmissbrauchs

Im wohl größten Prozess um Kindesmissbrauch in Frankreich ist das Urteil gesprochen worden: Der Angeklagte - ein ehemaliger Chirurg - muss für 20 Jahre ins Gefängnis. Er hatte sich jahrzehntelang an fast 300 Patientinnen und Patienten vergangen - während der Narkose, im Operationssaal und auch in Patientenzimmern. Die Opfer waren durchschnittlich elf Jahre alt. Der 74-Jährige hatte vor Gericht alle Taten zugegeben.

Link zu dieser Meldung

Hannover: Lebenslänglich für Mord an Obdachlosem

Fast vier Jahre nach dem Tod eines Obdachlosen in Hannover muss ein 53-Jähriger lebenslang ins Gefängnis. Das Landgericht Hannover sprach ihn wegen Mordes schuldig. Die Tat galt lange als ungeklärt - bis der 53-Jährige sich stellte. Er sagte, dass er impulsiv gehandelt und den Mord nicht geplant habe. Der 54-jährige Obdachlose war im Juli 2021 erstochen auf einer Parkbank im Stadtwald Eilenriede gefunden worden.

Link zu dieser Meldung

Großer Gletschersturz in der Schweiz

In der südlichen Schweiz ist ein weiterer großer Teil eines Gletschers abgebrochen und auf das Dorf Blatten gestürzt. Videos zeigen, wie gigantische Massen aus Eis, Schlamm und Geröll ins Tal stürzen. Mehrere Häuser wurden zerstört. Personen kamen nach bisherigen Erkenntnissen nicht zu Schaden. Wegen der Gefahrenlage war das Dorf in der Ferienregion Lötschental am Montag kurzfristig geräumt worden.

Link zu dieser Meldung

Das Wetter in Norddeutschland

Nachts meist trocken bei Tiefstwerten von 11 bis 6 Grad. Morgen zum Teil noch freundlich, von Westen mehr Wolken und aufkommender Regen. Höchstwerte 15 bis 19 Grad. Am Freitag wechselhaft und windig bei 17 bis 24 Grad. Am Sonnabend heiter und meist trocken bei 17 bis 26 Grad.

Link zu dieser Meldung

Deutschland und die Welt

Präsident Selenskyj (links) bei Pressekkonferenz mit Bundeskanzler Merz © dpa/Kay Nietfeld Foto: Kay Nietfeld

Selenskyj in Berlin: Merz sichert Ukraine umfassenden Beistand zu

Beim Besuch des ukrainischen Präsidenten ist auch über Waffenlieferungen diskutiert worden. Mehr dazu bei tagesschau.de extern

Adis Ahmetovic, SPD-Bundestagsabgeordneter aus Hannover. © dpa picture alliance Foto: Noah Wedel
6 Min

SPD-Politiker Ahmetovic: Taurus wird Ukraine-Krieg nicht beenden

Gemeinsame Sanktionen durch die EU und die USA könnten dagegen größeren Einfluss haben, erklärte Adis Ahmetovic, außenpolitischer Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion. 6 Min

Nachrichten für den Norden

Drei nebeneinander liegende Handys, auf denen verschiedene Ansichten der NDR Info App zu sehen sind. © NDR

NDR Info App - Nachrichten für den Norden

Die Nachrichten-App von NDR Info bietet einen schnellen Überblick über aktuelle Themen nicht nur aus Norddeutschland - mit Berichten, Analysen und Hintergründen. mehr

Ein Smartphone mit einem eingeblendeten NDR Screenshot (Montage) © Colourbox Foto: Blackzheep

NDR Info auf WhatsApp - wie abonniere ich die norddeutschen News?

Informieren Sie sich auf dem WhatsApp-Kanal von NDR Info über die wichtigsten Nachrichten und Dokus aus Norddeutschland. mehr

Eine junge Frau hält ein Tablett-PC auf dem man den NDR-Info Newsletter sieht. © NDR Foto: Christian Spielmann

Abonnieren Sie den NDR Newsletter - die Nord-News kompakt

Mit dem NDR Newsletter sind Sie immer gut informiert über die Ereignisse im Norden. Das Wichtigste aus Politik, Sport, Kultur, dazu nützliche Verbraucher-Tipps. mehr

Niedersachsen

Ein Angeklagter steht in einem Gerichtssaal. © NDR Foto: Bernd Reiser

Obdachlosen in Hannover getötet: Lebenslange Haft für Ex-Soldaten

Der 53-Jährige hatte die Tat im Prozess gestanden. Der Mann hatte sich nach mehreren Jahren überraschend gestellt. mehr

Reinigungskräfte entfernen Farbschmierereien am Niedersächsischen Landtag. © NDR Foto: Martina Thorausch

Landtag mit Parolen beschmiert: Polizei ermittelt Verdächtigen

Die Tat in Hannover ereignete sich im September 2024. Ein 24-Jähriger wurde laut Staatsanwaltschaft auf Überwachungsvideos erkannt. mehr

Schleswig-Holstein

Northvolt LabsExterior © Northvolt

Northvolt bei Heide: FDP fordert Transparenz bei Förderung

Die FDP in Schleswig-Holstein möchte Einblick in ein streng vertrauliches Gutachten haben. Die Frage: Was ging schief bei der geplanten Ansiedlung? mehr

Ein Blick auf die Kielline, bzw die "Waterkant" bei der Kieler Woche © Landeshauptstadt Kiel Foto: Julia Meyer

Kieler Woche 2025: Programm, Highlights und Infos

Das Programm der Kieler Woche bietet vom 21. bis 29. Juni 2025 jede Menge Highlights an Land und auf dem Wasser. mehr

Mecklenburg-Vorpommern

Ein Boot in der Fabrikhalle der Firma HanseYachts.

HanseYachts: Weitere Entlassungen in Polen angekündigt

Die personellen Einschnitte bei dem angeschlagenen Bootsbauer HanseYachts sind tiefer als bislang bekannt. mehr

Schwerin: Das Klingelschild der Stiftung Klima- und Umweltschutz am Eingang eines Wohn- und Geschäftshauses. © Jens Büttner/dpa +++ dpa-Bildfunk +++ Foto: Jens Büttner/dpa +++ dpa-Bildfunk +++

Ermittler: Alles rechtens bei Klimaschutzstiftung MV

Die Staatsanwaltschaft Schwerin sieht keinen Anlass für Ermittlungen gegen die Verantwortlichen der Stiftung. mehr

Hamburg

Blick auf das Lehrschwimmbecken im Schwimmbad Süderelbe von Bäderland Hamburg © Bäderland Hamburg

Beinahe tödliche Badeunfälle in Hamburg: Bäderland appelliert an Eltern

Im Schwimmbad Süderelbe kam es innerhalb weniger Tage zu zwei dramatischen Badeunfällen mit Kindern, weil Eltern offenbar ihre Aufsichtspflicht vernachlässigten. mehr

Werbereklame einer Görtz-Filiale. © picture alliance/dpa/Revierfoto

Letzte Hamburger Filiale des Schuhhändlers Görtz geschlossen

Auch die Filiale in der Europa Passage ist inzwischen dicht. Die noch übrig gebliebenen Waren wurden in die Läden in Lübeck und Oldenburg gebracht. mehr