Der schottische Schauspieler Robbie Coltrane © epa Deme/epa/dpa +++ dpa-Bildfunk +++

"Hagrid"-Darsteller Robbie Coltrane war "ein absolutes Unikat"

Stand: 15.10.2022 08:37 Uhr

Der schottische Schauspieler Robbie Coltrane, besonders bekannt für seine Rolle als Wildhüter Rubeus Hagrid aus der "Harry Potter"-Filmreihe, starb mit 72 Jahren am Freitag in Schottland.

von Patricia Batlle

Das meldet die britische Nachrichtenagentur PA am Freitagabend unter Berufung auf die Agentin des 72-Jährigen, Belinda Wright. Demnach starb der gebürtige Schotte am Freitag in einem Krankenhaus nahe der schottischen Stadt Falkirk. Seine Rolle als riesenhafter Wildhüter und Mentor des Zauberschülers Harry Potter brachte ihm eine weltweite Fangemeinde ein. Wright sagte, er sei ein einzigartiges Talent gewesen, das sowohl Kindern, als auch Erwachsenen Freude gebracht hätte.

Sein komödiantisches Talent brachte Coltrane auch in einen der meist gesehenen Mehrteiler des Kinos ein: Im zweiten Teil der Ocean's-Trilogie unter anderem mit Brad Pitt, George Clooney und Julia Roberts mimte er den Mafia-Boss Matsui in einer urkomischen Szene mit Matt Damon.

Schottische Regierungschefin Sturgeon trauert um Robbie Coltrane

Seine Rolle als Wildhüter an der Zauberschule Hogwarts ab dem Jahr 2001 habe ihm einen wöchentlichen Strom an Fanbriefen über einen Zeitraum von mehr als 20 Jahren eingebracht, so die Agentin weiter. Bei acht "Harry Potter"-Filmen hatte Coltrane den Halbriesen verkörpert. Auch in den James-Bond-Filmen "GoldenEye" und "Die Welt ist nicht genug" spielte Coltrane mit.

Die schottische Regierungschefin Nicola Sturgeon trauerte um die "schottische Legende". Eine "sehr traurige Nachricht", reagierte sie auf Twitter auf die Todesmeldung. Der Schauspieler habe eine enorme Bandbreite gehabt - von der brillanten Komödie bis zum knallharten Drama. Am liebsten habe sie ihn in der Krimiserie "Cracker" in der Rolle als "Fitz" gesehen - den Kriminalpsychologe Dr. Eddie Fitzgerald.

Der britische Schauspieler und Autor Stephen Fry erinnerte auf Twitter an seinen langjährigen Weggefährten Coltrane, mit dem er vor fast 40 Jahren die gemeinsame Fernsehshow "Alfresco" gemacht habe. "Wir werden dich schrecklich vermissen".

Und auch die "Harry-Potter"-Schöpferin J.K. Rowling postete auf den sozialen Medien ein Foto von sich mit dem Hagrid-Darsteller. Sie würdigte ihn als "absolutes Unikat" und schrieb: "Ich schätze mich mehr als glücklich, ihn gekannt zu haben, mit ihm gearbeitet zu haben und mich mit ihm kaputtgelacht zu haben".

Harry-Potter-Schauspieler Daniel Radcliffe: "Einer der lustigsten Menschen"

Die US-Filmzeitschrift "Variety" zitiert den "Harry Potter"-Schauspieler: "Robbie war einer der lustigsten Menschen, die ich je getroffen habe und er hat uns als Kinder am Set ständig zum Lachen gebracht". Besonders gern erinnere Radcliffe sich an die Dreharbeiten zum sehr verregneten Filmset beim "Gefangenen von Askaban". Damals saß Coltrane mit den jungen Schauspielern "in Hagrids Hütte und er erzählte einen Witz nach dem nächsten und Geschichten, um die Moral hochzuhalten." Er trauere um Coltrane: "Er war ein unglaublicher Schauspieler und ein liebenswerter Mann".

2006 wurde Robbie Coltrane von Queen Elizabeth II. Officer des Order of the British Empire in Anerkennung seiner schauspielerischen Verdienste. Der zweifache Vater wurde am 30. März 1950 in Rutherglen, Schottland als Anthony Robert McMillan geboren. Der Stand-Up-Comedian nahm jedoch den Namen Robbie Coltrane als Hommage seines von ihm verehrten Jazz-Musikers und Saxophonisten John Coltrane an.

Weitere Informationen
Kind liest Harry Potter im Fenster © picture alliance / ZB | Thomas Eisenhuth Foto: Thomas Eisenhuth

Vor 25 Jahren erschien der erste Teil der "Harry-Potter"-Reihe

Am 26. Juni 1997 wurde "Harry Potter und der Stein der Weisen" veröffentlicht. Bis heute wurden aus der Reihe weltweit mehr als 500 Millionen Bücher verkauft. mehr

Dieses Thema im Programm:

NDR Kultur | Klassisch in den Tag | 15.10.2022 | 06:40 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Spielfilm

Ein Zelt mit zahlreichen Verlagen beim 21. Internationalen Comic Salon © NDR.de Foto: Mathias Heller

Comic-Salon Erlangen: Wie ein kunterbuntes Klassentreffen

Vor 40 Jahren wurde der Comic-Salon in Erlangen ins Leben gerufen. Damals wie heute sind zahlreiche Comic-Macher aus dem Norden mit dabei. mehr

CD-Cover: Tarmo Peltokoski - Mozart Symphonies © Deutsche Grammophon

Album der Woche: Ausnahmetalent Tarmo Peltokoski dirigiert Mozart

Die Kammerphilharmonie Bremen hat schon wiederholt gezeigt, wie sie einen beim Zuhören mitreißt - unter Tarmo Peltokoski erst recht! mehr

Eine rote überdimensionale Hundeskulptur steht auf dem Rasen. © NordArt / Wohlfromm

Nordart 2024: Große Kunst zum Jubiläum in Büdelsdorf

Seit 25 Jahren setzt die NordArt Maßstäbe. Bis Anfang Oktober erwarten die Besucher Kunstwerke aus aller Welt auf einem ehemaligen Fabrikgelände. mehr

Alles steht Kopf 2 © 2023 Disney/Pixar. All Rights Reserved.

Filme 2024: Diese Highlights kommen ins Kino

2024 locken Blockbuster wie "Alles steht Kopf 2" und "Gladiator 2" ins Kino. Auch von Nora Fingscheidt, Ridley Scott und vom "Joker" gibt's Neues. mehr

Der Arm einer Frau bedient einen Laptop, der auf einem Tisch in einem Garten steht, während die andere Hand einen Becher hält. © picture alliance / Westend61 | Svetlana Karner

Abonnieren Sie den NDR Kultur Newsletter

NDR Kultur informiert alle Kulturinteressierten mit einem E-Mail-Newsletter über herausragende Sendungen, Veranstaltungen und die Angebote der Kulturpartner. Melden Sie sich hier an! mehr

NDR Kultur App Bewerbung

Die NDR Kultur App - kostenlos im Store!

NDR Kultur können Sie jetzt immer bei sich haben - Livestream, exklusive Gewinnspiele und der direkte Draht ins Studio mit dem Messenger. mehr

Mehr Kultur

Bernd Grawert als Odoardo Galotti und Merlin Sandmeyer als Graf Appiani vor einer Projektion des Gesichts von Maja Schöne als Emilia Galott am Thalia Theater © Krafft Angerer

"Emilia Galotti" am Thalia Theater - eine kühle Machtanalyse

Als letzte Premiere der Spielzeit kommt das bürgerliche Trauerspiel auf die Bühne - so recht gelungen ist es nicht. mehr