Die US-Regierung hat der Harvard-Universität verboten, ausländischen Studenten aufzunehmen. Laut Heimatschutzministerium hat die Elite-Universität ein unsicheres Umfeld geschaffen. Harvard habe es antiamerikanischen, pro-terroristischen Agitatoren erlaubt, jüdische Studenten auf dem Campus anzugreifen. Bereits dort eingeschriebene Studenten aus anderen Staaten müssten sich nun entweder eine andere Hochschule suchen oder verlören ihren Aufenthaltsstatus. Auf dem Campus sind fast 6.800 Ausländer eingeschrieben - das entspricht mehr als einem Viertel der Studenten. Die meisten von ihnen sind Doktoranden und kommen aus mehr als 100 Ländern.
Link zu dieser MeldungNach der tödlichen Attacke auf zwei Mitarbeiter der israelischen Botschaft in Washington hat Ministerpräsident Netanjahu angeordnet, die diplomatischen Vertretungen weltweit stärker zu sichern. Das Paar war nach einer Veranstaltung im Jüdischen Museum in der US-Hauptstadt erschossen worden. Das männliche Opfer hatte auch die deutsche Staatsbürgerschaft. Ein 30 Jahre alter Mann aus Chicago wurde laut Polizei als Verdächtiger gefasst. Demnach hatte er nach seiner Festnahme einen propalästinensischen Slogan gerufen.
Link zu dieser MeldungDie deutsche Brigade in Litauen ist offiziell in Dienst gestellt worden. Bundeskanzler Merz und Verteidigungsminister Pistorius reisten zum sogenannten Aufstellungsappell nach Vilnius. Die dauerhafte Stationierung von bis zu 5.000 Soldatinnen und Soldaten an der NATO-Ost-Flanke gilt einer der größten Einsätze der Bundeswehr überhaupt. Kanzler Merz sagte nach einem Treffen mit dem litauischen Präsidenten, Deutschland stehe fest an der Seite der Partner im Baltikum. Die Aufstellung der Litauen-Brigade bezeichnete Merz als Beginn einer "neuen Ära" für die Bundeswehr.
Link zu dieser MeldungDie neue Bundesregierung will laut Finanzminister Klingbeil bis zum Sommer spürbare Entlastungen für die Wirtschaft auf den Weg bringen. Ein wichtiges Element seien die sogenannten Superabschreibungen. Diese sollten Anreize für private Investitionen setzen. Das werde zusammen mit verstärkten öffentlichen Investitionen in Infrastruktur und Bundeswehr einen starken Effekt haben. Teil des Pakets sei zudem, die Energiepreise zu drücken und so Firmen zu entlasten. Auch werde ein schneller Bürokratieabbau geprüft. Der SPD-Chef äußerte sich am Rande eines G7-Treffens im kanadischen Ferienort Banff.
Link zu dieser MeldungNach der Zerschlagung einer mutmaßlich rechten Terrorzelle befinden sich alle fünf Festgenommenen in Untersuchungshaft. Es handelt sich laut den Behörden um überwiegend jugendliche Rechtsextreme - zwei von ihnen kommen aus Mecklenburg-Vorpommern. Die Gruppe versteht sich laut Bundesanwaltschaft als "letzte Instanz zur Verteidigung der Deutschen Nation". Ihr Ziel sei es gewesen, mit Anschlägen auf Asylunterkünfte und linke Einrichtungen das demokratische System der Bundesrepublik zu destabilisieren. Mindestens drei Anschläge oder Anschlagsversuche werden der Gruppierung zugerechnet.
Link zu dieser MeldungDas Bundesverwaltungsgericht hat eine Klage gegen eine Bahntrasse über die Insel Fehmarn abgewiesen. Unter anderem die Stadt und Tourismus-Unternehmen wollten die Verlängerung der Bahn zum Fehmarnbelttunnel, der Deutschland und Dänemark demnächst verbindet, verhindern. Sie befürchten Beeinträchtigungen, falls die Bahnstrecke auf 12 Kilometer Länge bis Puttgarden ausgebaut werde. Aber das Gericht in Leipzig entschied jetzt, dass die Planungen des Eisenbahn-Bundesamtes nicht zu beanstanden seien.
Link zu dieser MeldungWechselhaft und windig, teils mit Schauern und Gewittern, örtlich Aufheiterungen mit Sonne. Höchstwerte 10 bis 14 Grad. In der Nacht wechselnd bewölkt, vor allem in Küstennähe noch einzelne Schauer. Tiefstwerte 9 bis 1 Grad. Morgen kühles und windiges Schauerwetter, ab und zu Sonne, bei 12 bis 15 Grad. Am Sonnabend nicht mehr so windig und auch mal trocken. 15 bis 19 Grad. Am Sonntag viele Wolken mit teils längerem Regen. 16 bis 20 Grad.
Link zu dieser Meldung