Der ehemalige deutsche Bundeskanzler Gerhard Schröder nimmt an einem Gottesdienst in der Hauptkirche Sankt Michaelis teil. © picture alliance/dpa/Pool AP Foto: Gregor Fischer

Nord Stream 2: Gerhard Schröder verteidigt Pipeline-Projekt

Vor dem Untersuchungsausschuss will der Altkanzler weiterhin nicht aussagen. Stattdessen schickte er einen vierseitigen Brief. mehr

Ein Schild mit den Buchstaben NORTHVOLT hängt an einer Aussenwand der Northvolt-Zentrale in Stockholm. © NDR

Hauptwerk von Northvolt in Schweden vor dem Aus - Kunde springt ab

Die Vorgänge in Schweden haben laut einem Sprecher keine Auswirkungen auf den geplanten Standort in Heide. mehr

Sturmböen im Norden: Am Strand von St. Peter-Ording wurden Strandkörbe umgeweht. © Daniel Friederichs Foto: Daniel Friederichs

Warnung vor Sturmböen im Norden - auch Gewitter möglich

Die Warnung gilt für Niedersachsen, Hamburg, Schleswig-Holstein, Bremen und Mecklenburg-Vorpommern - besonders für die Küste. mehr

Ihre Meinung zählt

An einem Laternenpfahl in der Fuhlsbütteler Straße hängt ein Zettel mit dem Wohnungsgesuch von zwei jungen Frauen. © Imago Foto: Hanno Bode

Heute "Mitreden!": Wie wird Wohnen in Deutschland bezahlbarer?

Für jeden dritten Mieterhaushalt sind die Kosten eine Überlastung. Wie kann das besser werden? Ihre Meinung ist gefragt - ab 20.15 Uhr im Video-Livestream. mehr

NDR Info im Radio

Livestream
Player im neuen Fenster
NDR Info © NDR

Infoprogramm

06:00 - 20:00 Uhr

Zum Radioprogramm
Kopfhörer liegen auf einer Computertastatur. © Fotolia Foto: Lenets Nikolai

MELDUNGEN| 16:00 Uhr

Merz und Pistorius bei Aufstellungsappell

Die deutsche Brigade in Litauen ist offiziell in Dienst gestellt worden. Bundeskanzler Merz und Verteidigungsminister Pistorius reisten zum sogenannten Aufstellungsappell nach Vilnius. Die dauerhafte Stationierung von bis zu 5.000 Soldatinnen und Soldaten an der NATO-Ost-Flanke gilt einer der größten Einsätze der Bundeswehr überhaupt. Kanzler Merz sagte nach einem Treffen mit dem litauischen Präsidenten, Deutschland stehe fest an der Seite der Partner im Baltikum. Die Aufstellung der Litauen-Brigade bezeichnete Merz als Beginn einer "neuen Ära" für die Bundeswehr.

Link zu dieser Meldung

Washington: Getöteter Botschaftsmitarbeiter hatte auch deutschen Pass

Einer der beiden erschossenen Mitarbeiter der israelischen Botschaft in Washington hat auch die deutsche Staatsbürgerschaft besessen. Das männliche Opfer hatte einen deutschen Pass, hieß es aus Berliner Diplomatenkreisen. Er soll teils in Bayern aufgewachsen sein und war Gründungsmitglied des Jugendforums der Israelisch-Deutschen Gesellschaft. Gestern Abend hatte ein Mann zwei Mitarbeiter der israelischen Botschaft in Washington getötet, als diese das jüdische Museum verließen. Der mutmaßliche Täter, ein 30-Jähriger aus Chicago, wurde festgenommen. Israels Ministerpräsident Netanjahu hat sich schockiert über die tödlichen Schüsse auf zwei israelische Botschaftsmitarbeiter in der US-Hauptstadt Washington gezeigt. Das sei eine grausame, antisemitische Tat, hieß es aus Netanjahus Büro. Er rief die israelischen Vertretungen in aller Welt dazu auf, ihre Sicherheitsmaßnahmen zu verschärfen. Die Bundesregierung hat die tödlichen Schüsse auf die zwei Angestellten der israelischen Botschaft in der US-Hauptstadt Washington verurteilt. Kanzler Merz sprach von einem abscheulichen Anschlag.

Link zu dieser Meldung

Ifo-Index zum fünften Mal in Folge gestiegen

Die deutsche Wirtschaft fasst nach Einschätzung des Münchner Ifo-Instituts langsam wieder Tritt. Der Geschäftsklimaindex des Instituts ist im Mai zum fünften Mal in Folge gestiegen. Die Mehrheit der rund 9.000 befragten Unternehmen beurteilt die Aussichten auf künftige Geschäftsabschlüsse besser als im April. Der ifo-Index ist das wichtigste deutsche Konjunkturbarometer. Er lag im Mai bei 87,5 Punkten dem höchsten Stand seit Juni vergangenen Jahres.

Link zu dieser Meldung

Israels Armee ruft zur Evakuierung von weiteren Gebieten im Gazastreifen auf

Die israelische Armee hat die Bewohner weiterer Bezirke im Norden des Gazastreifens aufgefordert, sich in Sicherheit bringen. Man werde in diesen Gebieten mit Härte vorgehen, so ein Armeesprecher. Betroffen ist auch die Stadt Dschabalija, die als größtes palästinensisches Flüchtlingslager in dem Autonomiegebiet gilt. Israel hatte seine massiven Angriffe im Gazastreifen nach einer zweimonatigen Waffenruhe Mitte März wieder aufgenommen. Anfang der Woche kündigte Ministerpräsident Netanjahu an, man werde die Kontrolle über den gesamten Gazastreifen übernehmen. Am Rande seines Besuchs in Litauen hat Bundeskanzler Merz die israelische Regierung aufgefordert, zu ermöglichen, dass humanitäre Hilfsgüter ohne Verzögerung die notleidende Bevölkerung in Gaza erreichen. Die Bundesregierung sei sehr besorgt über die Lage im Gazastreifen und die Intensivierung der dortigen militärischen Operationen der israelische Armee. Merz wies auch auf die Warnungen der Vereinten Nationen vor einer Hungersnot hin. Israel hatte am Sonntag die Blockade von Hilfslieferungen aufgehoben. Nach palästinensischen Angaben sind in den vergangenen Tagen 29 Kinder an Unterernährung gestorben.

Link zu dieser Meldung

Flugverkehr in Moskau wegen ukrainischen Drohnenangriffs ausgesetzt

Wegen eines massiven ukrainischen Drohnenangriffs auf Moskau ist nach Behördenangaben in der russischen Hauptstadt der Flugverkehr ausgesetzt worden. Das russische Luftverteidigungssystem habe 105 ukrainische Drohnen zerstört und abgefangen, teilte das Verteidigungsministerium in Moskau mit. 35 der Drohnen seien in Richtung Moskau geflogen. Wie die russische Luftfahrtbehörde mitteilte, wurde der Flugverkehr auf mehreren Moskauer Flughäfen eingestellt. Auf dem wichtigsten Hauptflughafen Scheremetjewo sowie auf drei weiteren Flughäfen sei ein Flugverbot verhängt worden, teilte die Behörde mit. Moskaus Bürgermeister Sobjanin erklärte, Spezialisten der Rettungsdienste räumten derzeit herabgefallene Trümmer beiseite.

Link zu dieser Meldung

Polizei in SH muss Nationalität nennen

Schleswig-Holsteins Polizei muss auf Anweisung der schwarz-grünen Landesregierung künftig grundsätzlich die Nationalität von Tatverdächtigen nennen. Innenministerin Sütterlin-Waack sagte, die Transparenz in der polizeilichen Berichterstattung spiele eine zentrale Rolle bei der öffentlichen Wahrnehmung und Vertrauensbildung. Es gebe immer wieder Vorwürfe, dass Behörden Informationen über die Herkunft der Verdächtigen zurückhielten - besonders bei Straftaten, an denen Menschen mit Migrationshintergrund beteiligt seien.

Link zu dieser Meldung

Niedersachsen investiert 105 Millionen Euro in Harz

Niedersachsen investiert 105 Millionen Euro in die Wiederbewaldung im Harz. Das Geld soll in den kommenden zehn Jahren für die Aufforstung der Waldflächen genutzt werden. Das teilte Agrarministerin Miriam Staudte im Landtag in Hannover mit. Die Landesforsten wollen mit den Geldern beispielsweise klimaresiliente Bäume pflanzen. In Niedersachsen sind alleine rund 30.000 Hektar Wald durch Dürre und Borkenkäferbefall massiv geschädigt.

Link zu dieser Meldung

Das Wetter in Norddeutschland

Wechselhaft und windig, teils mit Schauern und Gewittern, örtlich Aufheiterungen mit Sonne. Höchstwerte 11 bis 16 Grad. Morgen kühles und windiges Schauerwetter, ab und zu Sonne, bei 12 bis 15 Grad. Am Sonnabend nicht mehr so windig und auch mal trocken. 15 bis 19 Grad. Am Sonntag viele Wolken mit teils länger anhaltendem Regen. 16 bis 20 Grad.

Link zu dieser Meldung

Deutschland und die Welt

Der Präsident der Deutsch-Israelischen Gesellschaft Volker Beck © picture alliance/Geisler-Fotopress Foto:  Bernd Elmenthaler
7 Min

Beck zu Israel-Hass: "Fühle mich an Baader-Meinhof erinnert"

Der mutmaßliche Attentäter von Washington soll "Free Palestine" gerufen haben. Volker Beck, Präsident der Deutsch-Israelischen Gesellschaft, warnt vor Radikalisierung. 7 Min

Ein Polizeiauto mit eingeschaltetem Blaulicht steht im Dunkeln auf einer Straße in Washington, USA. © dpa-Bildfunk/WJLA/AP

Washington: Zwei Mitarbeiter der israelischen Botschaft getötet

Ein 30-jähriger Amerikaner wurde festgenommen. Eines der Opfer hatte einen deutschen Pass. Mehr bei tagesschau.de. extern

Nachrichten für den Norden

Drei nebeneinander liegende Handys, auf denen verschiedene Ansichten der NDR Info App zu sehen sind. © NDR

NDR Info App - Nachrichten für den Norden

Die Nachrichten-App von NDR Info bietet einen schnellen Überblick über aktuelle Themen nicht nur aus Norddeutschland - mit Berichten, Analysen und Hintergründen. mehr

Ein Smartphone mit einem eingeblendeten NDR Screenshot (Montage) © Colourbox Foto: Blackzheep

NDR Info auf WhatsApp - wie abonniere ich die norddeutschen News?

Informieren Sie sich auf dem WhatsApp-Kanal von NDR Info über die wichtigsten Nachrichten und Dokus aus Norddeutschland. mehr

Eine junge Frau hält ein Tablett-PC auf dem man den NDR-Info Newsletter sieht. © NDR Foto: Christian Spielmann

Abonnieren Sie den NDR Newsletter - die Nord-News kompakt

Mit dem NDR Newsletter sind Sie immer gut informiert über die Ereignisse im Norden. Das Wichtigste aus Politik, Sport, Kultur, dazu nützliche Verbraucher-Tipps. mehr

Niedersachsen

Ein Kind sitzt vor einem Laptop und einem Handy und schreibt auf der Tastatur. © photocase Foto: 2Design

Handyverbot an Schulen bleibt in Niedersachsen unwahrscheinlich

Schon lange wird in Niedersachsen über ein Handyverbot an Grundschulen diskutiert. Nun hat sich der Landtag damit beschäftigt. mehr

Vor einem Gebäude steht ein Schild mit der Aufschrift Polizeidirektion Osnabrück. © NDR Foto: Julius Matuschik

Rechtsextrem? Razzien bei Polizisten - Vorwürfe sehr konkret

Die beiden Männer aus dem Emsland und Hann. Münden sollen den Hitlergruß gezeigt und Aufnahmen von hilflosen Ausländern in Zellen verbreitet haben. mehr

Schleswig-Holstein

Die Waldhütte der von Bismarcks im Sachsenwald, in der bis zu 20 Unternehmen ihren Sitz hatten. © NDR Foto: NDR Screenshot

Sachsenwald: Fronten zwischen Land und Gemeinden verhärtet

Firmen hatten Gewerbesteuern an die Waldbesitzer gezahlt. Die Landesregierung will das nun per Gesetz ändern. mehr

Bahngleise der Hinterlandanbindung auf Fehmarn. © NDR Foto: Hauke Bülow

Prozess um Hinterlandanbindung beginnt: Warum Fehmarn klagt

Die Stadt Fehmarn klagt vor dem Bundesverwaltungsgericht unter anderem gegen den Ausbau der Schienentrasse auf der Insel. mehr

Mecklenburg-Vorpommern

Eine Wagenkolonne am Bundesgerichtshof (BGH). Der Generalbundesanwalt geht gegen junge Männer vor, die einer mutmaßlichen rechtsextremen Terrorzelle angehören sollen. © Uli Deck

"Letzte Verteidigungswelle": Braucht das Jugendstrafrecht eine Verschärfung?

Die Zahl der Jugendlichen, die sich radikalisieren nimmt zu. Dennoch spricht sich Politikwissenschaftlerin Gudrun Heinrich gegen eine Verschärfung des Strafrechts aus. mehr

Der LNG-Tanker "Iberica Knutsen" ist vor dem Hafen Sassnitz-Mukran auf Grund gelaufen. © Oliver Reiss

LNG-Tanker läuft vor Rügen auf Grund: Ursache wird untersucht

Der Tanker "Iberica Knutsen" konnte freigeschleppt werden. Laut Wasserschutzpolizei gibt es keine Verletzten. mehr

Hamburg

Ein Taube sitzt am Donnerstag (15.04.2010) am Flughafen in Düsseldorf, während im Hintergrund ein Flugzeug startet. Der Vulkanausbruch auf Island hat auch auf dem größten nordrhein-westfälischen Flughafen Düsseldorf International zahlreiche Ausfälle verursacht. Bisher konnten 44 Maschinen von und nach Großbritannien und Skandinavien nicht starten. Wegen der Vulkanasche wurde dort der Flugverkehr komplett lahmgelegt. © picture alliance / dpa | Julian Stratenschulte Foto: Julian Stratenschulte

Hamburg Airport investiert viel Geld in Tauben-Abwehr

Der Flughafen Hamburg hält Tauben mit Lebendfallen aus den Terminals fern und führt täglich Kontrollen durch. mehr

Eine Absperrung vor einer Bahnbrücke in Hamburg. © NDR Foto: Philipp von Kageneck

Falsche Angaben führen zu Lkw-Unfällen an Hamburger Bahnbrücke

Immer wieder sind in Hamburg-Stellingen Lastwagen unter einer Bahnbrücke stecken geblieben. Ein Schild war offenbar fehlerhaft beschriftet. mehr